Archivale
Attest über die Genealogie der Familie Wirtz
Enthält: Peter Wirtz aus Kerpen und Johann Wirtz aus Türnich lassen von Vogt und Schöffen der Herrlichkeit Frechen ihre Abstammung bestätigen. Ausgangspunkt ist das Ehepaar Nicolaus Wihrtz und Walburga Hundtgebuhrt, das im vorigen Jahrhundert in Hücheln im Wirtshaus wohnte und auch dort verstorben und begraben ist. Ihre Kinder und Erben waren Edmund in Gleuel, Heinrich in Türnich, der dort und in Kerpen Schöffe gewesen ist, Bartholomäus, der im Pulheimer Busch bei einem Streit (’von einer Partheyen’) zu Tode gekommen ist, und Laurentius Paulus, der im Hüchelner Hof beim Halfen Simon Peffgen gedient hat und im Alter von 14 Jahren nach mehreren Schlägen den Hof verlassen musste, d. h. quasi hinausgeworfen wurde (von seinem Dienstherrn bis ans Hoftor geleitet wurde). Sie hatten zwei Schwestern: Anna, die in Köln einen ’Vierundvierziger’ (d. h. einen der 44 Abgesandten der 22 Kölner Gaffeln in den Rat der Stadt) geheiratet hatte, und Catharina, die in Hücheln starb und in Frechen begraben ist. Dies alles bezeugen auch die 88jährige Anna Thumbs und die 78jährige Gertrud Bergerhausen, beide aus Hücheln, sowie Johann Vaeß aus Lövenich, etwa 70 Jahre alt. Letzterer kannte einen gewissen Paulus Hundtgebuhrt, der, nachdem er seinen Verstand verloren hatte, mit etwa 40 Jahren verstarb (’ableibig worden’ ist). Dieser sei zweifellos der Taufpate des genannten Laurentius Paulus gewesen. Abschrift.
- Reference number
-
Ge, 664
- Context
-
Gericht >> 2.2 Beurkundungen
- Holding
-
Gericht
- Date of creation
-
1696 Februar 7
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
30.04.2025, 2:30 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Kerpen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1696 Februar 7