Artikel
Strukturprobleme und schleichende Deindustrialisierung: Ist Frankreich das neue Sorgenkind Europas?
Seit vergangenem Herbst häufen sich Negativmeldungen über die Wirtschaft Frankreichs. Guido Zimmermann, Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart, sieht den Hauptgrund für den im internationalen Vergleich sehr starken Einbruch der Exporte Frankreichs in einem Strukturbruch in der Fähigkeit, international kompetitive Güter zu produzieren. Vor industriepolitischem Aktivismus sei allerdings zu warnen, denn er sei in vielen Ländern in der Vergangenheit kein großer Erfolg gewesen. Man sollte sich eher darüber sorgen, dass das stark exportabhängige Verarbeitende Gewerbe in Deutschland in Zukunft verstärkt unter Druck stehen wird. Henrik Uterwedde, Deutsch-Französisches Institut, Ludwigsburg, verweist nicht nur auf die aktuellen Krisensymptome, wie Wachstumsschwäche, steigende Arbeitslosigkeit und anhaltende außenwirtschaftliche Defizite, sondern auch auf eine Reihe von Stärken und Potenzialen, beispielsweise die ausgezeichnete Qualität der Infrastrukturen oder der anerkannt hohe Standard der sozialen Sicherung. Damit verfüge Frankreich über Potenziale, die ihm helfen können, die Probleme zu überwinden. Daniela Schwarzer, Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin, betont, dass Frankreich in den kommenden Jahren viel dafür tun muss, um seine verbleibenden industriellen Stärken nicht zu verlieren. Potenzial liege etwa in traditionell starken Bereichen wie Pharma, Luxusgüter, der Luft- und Raumfahrt oder der Kernenergie.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 66 ; Year: 2013 ; Issue: 03 ; Pages: 3-12 ; München: ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- Classification
-
Wirtschaft
Industrial Organization: General
Economic Development: General
Economywide Country Studies: Europe
Regional Development Planning and Policy
- Subject
-
Wirtschaftslage
Wirtschaftskrise
Infrastruktur
Industrieller Strukturwandel
Deindustrialisierung
Europäische Wirtschafts- und Währungsunion
Frankreich
Europa
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Zimmermann, Guido
Uterwedde, Henrik
Schwarzer, Daniela
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- (where)
-
München
- (when)
-
2013
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:41 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Artikel
Associated
- Zimmermann, Guido
- Uterwedde, Henrik
- Schwarzer, Daniela
- ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
Time of origin
- 2013