Archivale
Bestrafung von Raub- und Betrugsdelikten
Enthält u. a.:
- Beschwerde zweier griechischer Pilger, Mönche vom Katharinenkloster auf dem Berge Sinai, wegen Wegnahme ihres Eigentums durch den Zoll zu Tarnowitz im Herzogtum Jägerndorf, 1605-1608, dabei Interzessionen des Kaisers und des sächsischen Kurfürsten;
- Beraubung des Viehändlers Jacob Weber aus Königsberg (Neumark) auf offener Landstraße in Anhalt-Zerbst, 1607-1608
- Reference number
-
I. HA GR, Rep. 49, K Nr. 5
- Context
-
Fiscalia >> 5. Einzelne Straftatbestände >> 5.2. Straftaten gegen das Eigentum >> 5.2.5. Raub, Betrug sowie Verfahren gegen "Zigeuner" (Rep. 49 K und K1)
- Holding
-
I. HA GR, Rep. 49 Fiscalia
- Date of creation
-
1605 - 1608
- Other object pages
- Last update
-
20.08.2025, 1:41 PM CEST
Data provider
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1605 - 1608