Deckenbild
Deckendekoration mit Apotheose Alexanders des Großen
Schein-Ballatoio mit Knabe, der durch ein Fernrohr blickt
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
flc0593628x_p (Bildnummer)
- Maße
-
6x6 (Negativ)
- Material/Technik
-
Freskomalerei (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Zusammenhang: Obj.-Nr. 07874663
- Klassifikation
-
Deckenmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
leiden
Unglück
Alexander der Große Phantasie Wappen
Heraldik
heraldisches Symbol
männlich Junge
Knabe Fernrohr (Doppel-)
Leiden, Unglück Alexanders des Großen (ICONCLASS)
phantastische Architektur, unwirkliche Architekturphantasien (ICONCLASS)
Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich (ICONCLASS)
Junge (Kind zwischen Kleinkindalter und Jugend) (ICONCLASS)
Fernglas, Feldstecher, etc. (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Florenz (Standort)
Palazzo Pitti (Standort)
Gebäudeflügel (Standort)
Museo degli Argenti (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Bacherini, Paolo (Fotograf)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wann)
-
1639-1640
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Deckenbild
Beteiligte
- Bacherini, Paolo (Fotograf)
- Colonna, Angelo Michele (Maler)
- Mitelli, Agostino (Maler) (Mitarbeit)
Entstanden
- 1639-1640