Bestand
Stadt Marienberg (Bestand)
Geschichte: Stadt südöstlich von Chemnitz. Auf der Flur eines wüsten, 1323 als Sletyn erwähnten Dorfes führten die Erzfunde des Jahres 1519 zur Aufnahme des Silberbergbaus. Daraufhin gründete Herzog Heinrich der Fromme 1521 die Stadt Marienberg. Das Stadtprivileg von 1523 gewährte neben der Bergfreiheit die Marktrechte, Polizeigewalt und Niedergerichtsbarkeit.
Das Depositum wurde 1885 vom Stadtrat Marienberg an das Hauptstaatsarchiv übergeben.
Weitere Angaben siehe 7. Kommunen
Inhalt: Städtische Privilegien.- Belehnungen.- Bestätigung der Kramerinnungsordnung.
- Bestandssignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 12855
- Umfang
-
0,80 (nur lfm)
- Kontext
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 07. Kommunen
- Bestandslaufzeit
-
1534 - 1769
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
27.11.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1534 - 1769