Arbeitspapier

Zweiter und Dritter Bildungsweg in die Hochschule

Die Publikation systematisiert zwischen 1959 und 2011 veröffentlichte Forschungsergebnisse zum Zweiten und Dritten Bildungsweg in die Hochschule, identifiziert Diskussionsstränge und skizziert die aktuelle Lage. Professionsspezifische Zielsetzungen, institutioneller und biographischer Wandel führen zu Verschiebungen der Begriffe und individuellen Ziele. Die beruflichen Zweiten Bildungswege münden in das Fachabitur, dieses stärkt das am gymnasialen Bildungskanon orientierte Abendgymnasium und Kolleg. Aber auch für den Dritten Bildungsweg sind Bedeutungsverschiebungen charakteristisch. Beide Bildungswege sind durch eine hohe Selektivität geprägt, und es ist unklar, ob die Bildungswege zu einer Reduzierung der sozialen Ungleichheit beitragen können. Erhebungen, die die Übergänge in die Hochschule, die Studienkulturen und Übergänge nach Studienabschluss thematisieren, stellen ebenso ein Forschungsdesiderat dar wie die Evaluation der landesspezifischen Umsetzungen des KMK-Beschlusses, der Beruflich Qualifizierten verbesserte Möglichkeiten des Zugangs zur Hochschule verspricht.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: Arbeitspapier ; No. 253

Classification
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Subject
Weiterführende Schule
Erwachsenenbildung
Studium
Deutschland

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Freitag, Walburga Katharina
Event
Veröffentlichung
(who)
Hans-Böckler-Stiftung
(where)
Düsseldorf
(when)
2012

Handle
Last update
10.03.2025, 11:41 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Freitag, Walburga Katharina
  • Hans-Böckler-Stiftung

Time of origin

  • 2012

Other Objects (12)