Arbeitspapier

Chancengleichheit durch den Zweiten Bildungsweg? Langfristige Arbeitsmarkterträge später Hochschulreife

Die langfristigen Arbeitsmarkterträge nach einer späten Hochschulreife - ab dem 21. Lebensjahr als qualifizierte Erwerbstätige im Zweiten Bildungsweg - werden mit Daten des Nationalen Bildungspanels (NEPS) für Deutschland untersucht. Die Analyse erfolgt anhand einer modifizierten Mincer-Gleichung, in der die schulische und berufliche Bildung sowie das Alter bei Abschluss einer (Fach-)Hochschulreife detailliert modelliert sind. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass der Abschluss einer Hochschulreife bis zum 25. Lebensjahr gute Chancen bietet, langfristig gleiche Arbeitsmarkterträge zu erreichen, wie über den Ersten Bildungsweg. Bei einem Abschluss nach dem 25. Lebensjahr werden Lohnvorteile - im Vergleich zu einem Mittleren Abschluss - im Mittel nicht mehr erreicht. Ein positiver Zusammenhang mit der Beschäftigung zeigt sich allenfalls für Männer, die im Alter von 26 bis 30 Jahren die allgemeine Hochschulreife nachgemacht haben. Außerdem nutzen Absolventen des Zweiten Bildungsweges indirekte Arbeitsmarktvorteile durch ein Studium deutlich weniger als Abiturienten des Ersten Bildungsweges, die schon in der Sekundarstufe I das Gymnasium besuchten. Diese Ergebnisse sind wichtig für die Bildungsberatung von Schülern und Auszubildenden, da sowohl die Wege zur Hochschulreife als auch das Alter bei Abschluss bei den Chancen im Arbeitsmarkt eine Rolle spielen.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Diskussionsbeitrag ; No. 540

Klassifikation
Wirtschaft
Analysis of Education
Human Capital; Skills; Occupational Choice; Labor Productivity
Wage Level and Structure; Wage Differentials
Unemployment: Models, Duration, Incidence, and Job Search
Thema
Bildungserträge
Bildungsverläufe
Zweiter Bildungsweg
Hochschulreife
returns to education
pathways of education
second-chance education
higher education entrance qualification

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Sterrenberg, Margret K.
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Leibniz Universität Hannover, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
(wo)
Hannover
(wann)
2014

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Sterrenberg, Margret K.
  • Leibniz Universität Hannover, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Entstanden

  • 2014

Ähnliche Objekte (12)