Urkunde

Der Bäcker Herte von Lindheim (Lint-) und seine Ehefrau Katherina, Bürger zu Frankfurt, stellen einen Revers über die eingerückte, von Abt Stacius...

Reference number
Urk. 26, 989
Former reference number
Urk. 26, A II Haina, Kloster
Formal description
Ausf., dt., Perg. - Anh. spitzov. Sg. des Dekans, besch., c. 5,2 x 3,5 cm in mit Sternchen bestreutem Feld unter gotischem Baldachin stehend der heil. Bartholomäus mit Messer (rechts) und Haut, darunter durch Faden geteilter Schild mit 3 Kugeln (2:1), U.: 's i'acobi ' · dec'ani - eccle · s'anc'ti · bartholo'mei'.
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1415, in die conversionis sancti Pauli.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Der Bäcker Herte von Lindheim (Lint-) und seine Ehefrau Katherina, Bürger zu Frankfurt, stellen einen Revers über die eingerückte, von Abt Stacius von Haina und Wigand Siboide, Bürger zu Friedberg, gemeinsam ausgestellte und besiegelte Urkunde aus: Der Abt und Wigand verleihen ihr Backhaus und Geseß samt Zubehör in der Mainzer Gasse zwischen dem Hainer Hof (eyme gotzhuse uns apte Stacius und unsern convent angehorende) und dem Geseß Bornbach, von dem an sich dem Kloster Haina 18 Schilling Heller als Erst- und Eigentumszins und Wigand 3 Pfund und 1 Tournose zustanden, da es seit mehreren Jahren ohne Zinszahlung liegengeblieben war, für einen zu Martini fälligen, verminderten Zins von 15 Tournosen Frankfurter Währung erblich an den Bäcker Herte und seine Ehefrau, damit es wieder instandgesetzt wird. Von den 15 Tournosen entfallen 7 Schilling und 4 Heller auf den Erstzins des Klosters, 22 Schilling und 5 Heller auf Wigand. Der Abt und Wigand geloben Währschaft. Herte und seine Ehefrau verpflichten sich zu pünktlicher Zinszahlung und Instandhaltung des Backhauses.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Jakob Herdan, Dekan zu St. Bartholomäus in Frankfurt.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Franz Nr. 909, Zweiter Band

Context
Kloster Haina - [ehemals: A II] >> 1400-1424
Holding
Urk. 26 Kloster Haina - [ehemals: A II]

Date of creation
1415 Januar 25

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1415 Januar 25

Other Objects (12)