Urkunde
Die ehemals durch den Tod des Rittmeisters Karl August von Boyneburg, genannt von Hohenstein, eröffneten ehemaligen Lehen der von Bischofferode, n...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 14, 8092
- Alt-/Vorsignatur
-
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Lindau, Nr. 2
A I u, von Lindau sub dato
- Formalbeschreibung
-
Lehnsrevers
- Bemerkungen
-
Belehnte/r: Wilhelm Albrecht Eberhard Philipp von Lindau und seine Brüder Friedrich Kasimir August, Karl Georg Adolf, Albrecht Christian und Philipp Wilhelm Leberecht Johann von Lindau
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die ehemals durch den Tod des Rittmeisters Karl August von Boyneburg, genannt von Hohenstein, eröffneten ehemaligen Lehen der von Bischofferode, nämlich: 1.) Elbersdorf [Stadtteil von Spangenberg, Schwalm-Eder-Kr.] und Kaltenbach [Dorf in der Gemarkung Elbersdorf, Stadt Spangenberg, Schwalm-Eder-Kr.] mit Häusern, Dörfern und Gerichten und allem Zubehör; 2.) zehn Viertel Hafer zu Pfieffe [Stadtteil von Spangenberg, Schwalm-Eder-Kr.]; 3.) fünf Pfund Geld zu Herlefeld [Stadtteil von Spangenberg, Schwalm-Eder-Kr.] und zu Landefeld [Stadtteil von Spangenberg, Schwalm-Eder-Kr.]; 4.) von der Mühle zu Landefeld 20 Gänse, 20 Fastnachtshühner und 40 Michaelishühner sowie Käse und Eier; 5.) vier Mark Geld, davon eine Mark zu Gude [Obergude oder Niedergude, jeweils Ortsteile der Gem. Alheim, Lkr. Hersfeld-Rotenburg], eine Mark zu Herlefeld und zwei Mark zu Vockerode [Dorf in der Gemarkung Vockerode-Dinkelberg, Stadt Spangenberg, Schwalm-Eder-Kr.]; 6.) eine Wiese, genannt die Kirchwiese; 7.) zehn große Äcker unter dem Kirchhof zu Elbersdorf; 8.) das Haus zu Spangenberg [Stadt, Schwalm-Eder-Kr.] hinter dem Mönchskloster und dessen Zubehör; 9.) 13 Leimes Hafer, ein Pfund Heller, 13 Steigen Eier und ein Malter Käse zu Halbersdorf [Hof in der Gemarkung der Stadt Spangenberg, Schwalm-Eder-Kr.].
Vermerke (Urkunde): Siegler: Ch. Schwerfeld
- Kontext
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe L >> Li >> Lindau, von >> 1700-1799
- Bestand
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Laufzeit
-
1787 April 26
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1787 April 26