Urkunde

Die ehemals durch den Tod des Rittmeisters Karl August von Boyneburg, genannt von Hohenstein, eröffneten ehemaligen Lehen der von Bischofferode, n...

Reference number
Urk. 14, 8095
Former reference number
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Lindau, Nr. 6
A I u, von Lindau sub dato
Formal description
Lehnsrevers
Notes
Belehnte/r: Friedrich Kasimir August von Lindau, Sohn des verstorbenen Christian Friedrich von Lindau, und sein Bruder Albrecht Christian von Lindau
Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die ehemals durch den Tod des Rittmeisters Karl August von Boyneburg, genannt von Hohenstein, eröffneten ehemaligen Lehen der von Bischofferode, nämlich: 1.) Elbersdorf [Stadtteil von Spangenberg, Schwalm-Eder-Kr.] und Kaltenbach [Dorf in der Gemarkung Elbersdorf, Stadt Spangenberg, Schwalm-Eder-Kr.] mit Häusern, Dörfern und Gerichten und allem Zubehör; 2.) zehn Viertel Hafer zu Pfieffe [Stadtteil von Spangenberg, Schwalm-Eder-Kr.]; 3.) fünf Pfund Geld zu Herlefeld [Stadtteil von Spangenberg, Schwalm-Eder-Kr.] und zu Landefeld [Stadtteil von Spangenberg, Schwalm-Eder-Kr.]; 4.) von der Mühle zu Landefeld 20 Gänse, 20 Fastnachtshühner und 40 Michaelishühner sowie Käse und Eier; 5.) vier Mark Geld, davon eine Mark zu Gude [Obergude oder Niedergude, jeweils Ortsteile der Gem. Alheim, Lkr. Hersfeld-Rotenburg], eine Mark zu Herlefeld und zwei Mark zu Vockerode [Dorf in der Gemarkung Vockerode-Dinkelberg, Stadt Spangenberg, Schwalm-Eder-Kr.]; 6.) eine Wiese, genannt die Kirchwiese; 7.) zehn große Äcker unter dem Kirchhof zu Elbersdorf; 8.) das Haus zu Spangenberg [Stadt, Schwalm-Eder-Kr.] hinter dem Mönchskloster und dessen Zubehör; 9.) 13 Leimes Hafer, ein Pfund Heller, 13 Steigen Eier und ein Malter Käse zu Halbersdorf [Hof in der Gemarkung der Stadt Spangenberg, Schwalm-Eder-Kr.].

Vermerke (Urkunde): Siegler: Friedrich Kasimir August von Lindau

Context
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe L >> Li >> Lindau, von >> 1800-1849
Holding
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Date of creation
1817 Juni 12

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1817 Juni 12

Other Objects (12)