Archivale
Leichenschau, Leichenregister, Leichenschauer
Enthält u.a.: Neubesetzung der Stelle des Leichenschauers nach Ausscheiden des Christoph Gent (1919-1940);
vorübergehende Übernahme des Amtes durch Karl Reißer (1940);
Ernennung von Dr. Buddeberg zum Leichenschauer (1949);
Beschluss des Gemeinderats, die Einladungen zu Beerdigungen nicht mehr durch die Leichenbesorgerin aussprechen zu lassen (Leichenansagen) sondern durch Aushang bekanntzugeben (1951);
zahlreiche Leichenzettel und Leichenscheine;
vierteljährliche Leichenregister (ab 1945-1964, m.L.), Namen der Verstorbenen, Todesursache, Befunde usw.
Darin: Dienstvorschriften Leichenschauer in Württemberg (gedruckt, 1899);
Nachtrag zu den Dienstvorschriften für Leichenschauer (gedruckt, 1939)
- Archivaliensignatur
-
Kreisarchiv des Enzkreises, Gemeindearchiv Engelsbrand (Nutzung über die Gemeinde Engelsbrand), GA ENG / 1295
- Umfang
-
1 Bü. (6 cm)
- Formalbeschreibung
-
Form: A
- Kontext
-
Gemeindearchiv Engelsbrand >> 8404 Leichenschauer, Leichenscheine, Leichenregister
- Bestand
-
Gemeindearchiv Engelsbrand (Nutzung über die Gemeinde Engelsbrand), GA ENG Gemeindearchiv Engelsbrand
- Indexbegriff Sache
-
Leichenzettel
Leichenregister
Leichenscheine
Leichenschau
Leichenschauer
Leichenansagen
Leichenbesorgerin
Leichenschauer, Dienstvorschriften für
- Indexbegriff Person
-
Buddeberg, Siegfried
Gent, Christoph
Reißer, Karl
- Laufzeit
-
1899, 1936 - 1966
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Alle Rechte vorbehalten. Es gelten die Bestimmungen der Archivordnung der jeweiligen Gemeinde, über deren Verwaltung auch eine eventuelle Nutzung (nicht im Kreisarchiv) zu erfolgen hat. Der Nutzer stellt das Kreisarchiv des Enzkreises von Haftung bei der Verletzung von Rechten Dritter frei.
- Letzte Aktualisierung
-
15.05.2023, 12:41 MESZ
Datenpartner
Kreisarchiv des Enzkreises. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1899, 1936 - 1966