Schriftgut

Protokoll Nr. 31/49.- Sitzung am 9. Juni 1949

Enthält:
Reinschrift: DY 30/J IV 2/3/31
Tagesordnungspunkte: 1. Auswertung der Org.-Konferenz - 2. Ergänzungsrichtlinien zur Einführung einer Kandidatenzeit in der SED - 3. Hirtenbrief von Dibelius - 4. Antrag des Landesvorstandes Thüringen, das Kleine Sekretariat des Landesvorstandes anstelle des ausgeschiedenen Genossen Lessig durch Genossen Otto Funke, z. Zt. Landesvorsitzender der FDJ Thüringen, zu ergänzen - 5. Vorschlag des Landessekretariats Thüringen, den Vorsitzenden des FDGB Thüringen, Willi Albrecht, zum Minister für Arbeit in der Landesregierung Thüringen zu bestimmen - 6. Genossenschaftstag und Statut des Verbandes Deutscher Konsumgenossenschaften - 7. Antrag der DVV auf Lizenzerteilung für die Musik-Zeitschrift "Auftakt" - 8. Einladung des tschechoslowakischen Informations-Ministeriums an den Genossen Max Schneider zur Konferenz der Arbeiter- und Bauern-Korrespondenten am 16. Juni 1949 in Prag - 9. Vorschlag, den Genossen Robert Kellner von der Presseabteilung in die Abteilung Massenagitation zu übernehmen - 10. Vorschlag des Landessekretariats Sachsen, den Genossen Weidauer als Innenminister für Sachsen zu benennen - 11. Bestimmung eines Chefs der Eisenbahnpolizei für die sowjetische Besatzungszone - 12. Zimmerverteilung - 13. Verwendung des Genossen Richard Schötzau - 14. Tagung der Filmautoren - 15. Herausgabe einer Zeitschrift für Kleingärtner und Kleintierhalter - 16. Einladung des Landessekretariats Berlin zur erweiterten Landesvorstandssitzung am 10. Juni 1949 - 17. Brief des Zentralkomitees der KP Dänemarks auf Reise der Genossin Ragnhild Andersen in die Ostzone - 18. Einladung einer Delegation zum 2. Kongreß der vereinigten Zentralgenossenschaften in Sofia - 19. Verstärkung der Rundfunksendungen nach dem Westen - 20. Stellungnahme zur Vorlage des Genossen Fugger betr. Schaffung einer zentralen Bundesschule des FDGB im Zentrum Berlins - 21. Ergänzung der Redaktion "Neues Deutschland" - 22. Zur Analyse der Wahlen zum 3. Deutschen Volkskongreß - 23. Redakteur für die neue Wochenzeitung der Gesellschaft der Freunde der Sowjetunion - 24. Zonale Konferenz der Vereinigung demokratischer Juristen - 25. Stellungnahme zu dem Entwurf einer Verordnung über Vorbereitung und Durchführung von Strafprozessen auf Grund des § 218 - 26. ADN-Korrespondent Otto Schreiber in Budapest - 27. ADN-Korrespondentin in Bukarest - 28. Verordnung über die Bestrafung von Verstoßen gegen die Geheimhaltung von Verschlußsachen - 29. Personalpolitische Fragen: a) Einsatz des Genossen Zilles, b) Einsatz des Genossen Leo Bauer, c) Besetzung der Hauptabteilung Tierzucht in der Hauptverwaltung Land und Forstwirtschaft, d) Leiter der Abteilung Kultur bei der Landesverwaltung der MAS Brandenburg, e) Einsatz des Genossen Ludwig Seidl als Lehrer an der Parteihochschule Karl-Marx, f) Einsatz des Genossen Hans Tammer als Assistent bzw. Lehrer an der Parteihochschule, g) Einsatz des Genossen Kurt Wissusseck als Assistent oder Lehrer an der Parteihochschule, h) Einsatz des Genossen Georg Becker als Assistent an der Parteihochschule, i) Einsatz des Genossen Roland Wiehagen als Assistent an der Parteihochschule, k) Einsatz des Genossen Heinz Heuer als Assistent an der Parteihochschule, l) Einsatz des Genossen Werner Horn als Assistent an der Parteihochschule, m) Einsatz des Genossen Hans Olschewski als Assistent an der Parteihochschule, n) Arbeit des Genossen Erich Glückauf, o) Einsatz des Genossen Walter Nimtz als Assistent bzw. Lehrer an der Parteihochschule - 30. Untersuchung der Angelegenheit Dr. Dengler - 31. Untersuchung der Verhältnisse auf dem Parteigut Börnicke - 32. Urlaub des Genossen Dahlem und Frau

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch DY 30/55703
Alt-/Vorsignatur
DY 30-J IV 2/3/31
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands >> Sekretariat des ZK der SED (Arbeits- und Reinschriftenprotokolle) >> 1949-1960 >> Sitzungen 1949 >> Juni
Bestand
BArch DY 30 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

Provenienz
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED), 1946-1989
Laufzeit
1949

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED), 1946-1989

Entstanden

  • 1949

Ähnliche Objekte (12)