Archivale
Versorgung und Verpflegung
Enthält u.a.:
- Ermittlung von Dienstzeiten der Offiziere und Militärs in preußischen und in hannoverschen Diensten, 1830-1841;
- Percussionsgewehr aus Braunschweig, 1836-1837;
- Aufnahme von Untertanen des Königreichs Hannover in den preußischen Militärdienst, 1837;
- Batteriewagen des Mühlenmeisters Ferdinand Müller aus Neuenmühle bei Peine, 1839;
- Militär-Backöfen im Königreich Hannover, 1838-1839, 1843;
- Versorgung von aus dem Dienst entlassenen Militärs, Invaliden und Witwen, 1841-1845;
- Gepäck, insbesondere Patronentasche und Tornister der Infanterie, 1841;
- Verhandlungen über den Militäretat im Königreich Hannover, 1844;
- Aufstellung der Militärausgaben im Königreich Hannover, im Großherzogtum Oldenburg und im Herzogtum Braunschweig, 1845-1846;
- Prüfung von Offizieren und Kadetten zwecks ihrer Beförderung, 1846-1847;
- Bereithaltung des Truppenkontingents für das Bundesheer, 1848;
- Errichtung von Bürgerwehren, 1848.
- Reference number
-
I. HA Rep. 81 Hannover nach 1807, Nr. 186
- Former reference number
-
M Nr. 7 Bd. 1
- Context
-
Gesandtschaft Hannover nach 1807 >> 4. Militärangelegenheiten (1826 - 1875)
- Holding
-
I. HA Rep. 81 Hannover nach 1807 Gesandtschaft Hannover nach 1807
- Date of creation
-
1826 - Mai 1848
- Other object pages
- Last update
-
20.08.2025, 1:34 PM CEST
Data provider
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1826 - Mai 1848