Bestand
GV 36 - Pastoral-Soziologisches Institut (Bestand)
12 lfd. m.; Findbuch; Laufzeit: 1950-1990
Form und Inhalt: Das Schriftgut des PSI wurde im März 2012 durch das Bistumsarchiv Essen übernommen und anschließend bewertet. Im Laufe des Jahres 2013 erfolgte seine systematische Erschließung. Danach enthält der Bestand insgesamt 492 Verzeichnungseinheiten. Diese gliedern sich grob in Korrespondenzen, betriebliche Interna des Instituts, Projekt- und Untersuchungsakten mit zahlreichen statistischen Berechnungen und sog. Rohdaten, die aus den Befragungen gewonnen wurden. Zudem beinhalten die Archivakten umfangreiches Dokumentationsmaterial zur sozialen Entwicklung im Ruhrgebiet (1955-1966) sowie mehrere Hundert Dias.Die Untersuchungsergebnisse des Instituts, die in Form von gebundenen, meist nur für den Dienstgebrauch vorgesehenen Berichten und Handreichungen erstellt wurden, wurden selektiert und in einer Sammlung zusammengeführt (S 19). Die Berichte anderer kirchlicher Sozialforschungsinstitute (Wien, Königstein) sind in die Bestände der Handbibliothek des Bistumsarchivs überführt worden.Bearbeitet von Severin GawlittaBistumsarchiv Essen, den 20.11.2013
- Bestandssignatur
-
GV 36
- Kontext
-
Bistumsarchiv Essen (Archivtektonik) >> B Generalvikariat
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Bistumsarchiv Essen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand