Relief

VEB Kohlehandel Berlin

Formsteinsystem, serielles: Baukastensystem von Karl-Heinz Adler und Friedrich Kracht, zwischen 1969 und 1974 entwickelt, zur ornamentalen Gestaltung von Fassaden und freistehenden Wänden. Das System besteht aus 12 verschiedenen, in Beton gegossenen Elementen, die in unterschiedlichen Konstruktionsvarianten als durchbruchplastische oder geschlossenen Wandformationen gestaltet wurden. Das System basiert auf einem einfachen Quadratnetz für die Konstruktion von Ornamenten unter Einbeziehung des Kreises ähnlich dem Netz für sogenannte maurische Ornamente. Die Wände wurden mit innenliegender Armierung aufgebaut.

––––––––––––––––––––––––––––

Die Inventarisierung der Betonformsteinwände von Karl-Heinz Adler und Friedrich Kracht 1970-1990 und die Eintragung in die Werkdatenbank Bildende Kunst Sachsen erfolgte durch Antje Kirsch im Auftrag und finanziert durch die Wüstenrot Stiftung im Rahmen des Projekts "Baubezogene Kunst in der DDR".

Kein Versetzplan vorhanden | Urheber*in: Kracht, Friedrich

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Landesverbandes Bildende Kunst Sachsen e.V.
Sammlung
Kracht, Friedrich [Architekturbezogene Kunst]; Kernbestand
Weitere Nummer(n)
220_2020 (Werkverzeichnisnummer)
0737 (Nachlassnummer)
Material/Technik
Kunststein; Beton; Formsteinsystem, serielles

Verwandtes Objekt und Literatur
Buch (Monographie / Sammelband / Katalog): Friedrich Kracht Grafik | Malerei | Plastik | Baubezogene Kunst, 2022

Ereignis
Herstellung
(wer)
Kracht, Friedrich (Künstler/in)
(wo)
Berlin
(wann)
1984

Geliefert über
Rechteinformation
Kracht, Karin
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:17 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesverband Bildende Kunst Sachsen e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Relief

Beteiligte

  • Kracht, Friedrich (Künstler/in)

Entstanden

  • 1984

Ähnliche Objekte (12)