Bericht
Nachhaltigkeit in der Rentenversicherung in Zeiten des demografischen Wandels: Makroökonomische Effekte einer Beitragssatzerhöhung in der Rentenversicherung
In dieser Studie wird zunächst der Begriff der Nachhaltigkeit bezogen auf die Rentenpolitik beleuchtet und gezeigt, dass ein Trade-off zwischen sozialer und finanzieller Nachhaltigkeit letztendlich an die alte Debatte um den vermeintlichen Trade-off zwischen Leistungsniveau und finanzieller Belastung unter dem Druck des demografischen Wandels anknüpft. Kernargument gegen eine Beitragssatzerhöhung bzw. Erhöhung des Zuschusses aus Steuermitteln und damit eine Erhöhung der Ausgaben für Renten, um das Leistungsniveau zu halten, ist, dass diese Maßnahmen als wachstumshemmend gelten. Ein Literaturüberblick zeigt, dass die meisten Simulationen zu den Folgen einer Beitragserhöhung im Kontext des demografischen Wandels, die auf dem "Markt" der wirtschaftspolitischen Beratung sind, auf denselben neoklassischen Modellannahmen aufbauen. Diejenigen neoklassischen Simulationsergebnisse mit hoher empirischer Kohärenz zeigen einen nur kleinen wachstumshemmenden Effekt. Ein alternatives Modell, das diese neoklassischen Annahmen nicht beinhaltet, zeigt hingegen andere Effekte mit hoher empirischer Kohärenz: Es gibt insbesondere keinen negativen Effekt auf Wachstum und Beschäftigung. Um diesen Punkt zu analysieren, werden Simulationen mit einem keynesianischen makroökonometrischen Modell durchgeführt, die zeigen, wie sich drei alternative Finanzierungsmöglichkeiten höherer Rentenausgaben makroökonomisch auswirken.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: IMK Study ; No. 76
- Klassifikation
-
Wirtschaft
General Aggregative Models: Forecasting and Simulation: Models and Applications
Social Security and Public Pensions
Demographic Trends, Macroeconomic Effects, and Forecasts
Labor Demand
Nonwage Labor Costs and Benefits; Retirement Plans; Private Pensions
- Thema
-
Sozialversicherung
Rentenversicherung
Nachhaltigkeit
Simulationen
Makromodelle
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Logeay, Camille
Zwiener, Rudolf
Blank, Florian
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Hans-Böckler-Stiftung, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK)
- (wo)
-
Düsseldorf
- (wann)
-
2022
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Logeay, Camille
- Zwiener, Rudolf
- Blank, Florian
- Hans-Böckler-Stiftung, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK)
Entstanden
- 2022
Ähnliche Objekte (12)
