- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
Galleria degli Uffizi, Florenz (Verwalter)
- Inventarnummer
-
928 (C.P., S. 198, Nr. 608)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0214555z_p (Bildnummer)
- Maße
-
13x18 (Negativ)
116,5 x 98 cm (Werk)
- Material/Technik
-
Öl & Leinwand (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur: Tiziano nelle Gallerie fiorentine, 1978, Nr. 57
- Klassifikation
-
Malerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Margareta (Heilige)
Drache
Kette
Perle
Kreuz
Margareta von Antiochien, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Kreuz, Krone, Drache (unter den Füßen oder in Ketten), Perlen(kette) (ICONCLASS)
Drache (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Florenz
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Bazzechi, Ivo (Fotograf)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wann)
-
1560
- Ereignis
-
Datierung
- (wann)
-
1565-1570
- Ereignis
-
Datierung
- (wann)
-
1570
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bild
Beteiligte
- Bazzechi, Ivo (Fotograf)
- Tizian (Maler)
- Tizian (Werkstatt) (Mitarbeit)
Entstanden
- 1560
- 1565-1570
- 1570