Farbfotografie

Gottfried Schenk: Bernauer Straße, Gedenkstätte mit Wachturm, 2018

Die Fotografie zeigt den Wachturm, der Teil des Dokumentationszentrums Berliner Mauer in der Bernauer Straße ist. Er war Teil der komplexen Sperranlage, die von einem 50 bis 150 Meter breiten Grenzstreifen, dem so genannten Todesstreifen, umgeben war. Die ursprüngliche Strukturierung der Grenzanlage ist noch bis heute zu sehen. Schenk hält mit seiner Fotografie nicht nur den Wachturm in seiner aktuellen Form fest, sondern auch den Flug einer passierenden Krähe. In Kontrast zu der Ernsthaftigkeit des Motivs ist die Lichtstimmung poetisch und zarte Zweige werfen feine Schatten auf die alte Maueranlage. Auch der Schatten der Krähe zeichnet sich dort ab und erinnert an eine Friedenstaube. Die Freiheit des Vogels evoziert Gedanken über die Sinnlosigkeit menschengemachter Grenzen. Der 1949 in Kufstein geborene Künstler studierte an der TU Berlin Elektrotechnik und später berufsbegleitend an der FU Philosophie. Bis 1990 fotografierte Schenk in West-Berlin und schuf so ein analoges Archiv zur Kiez-und Subkultur, sowie dem Wandel Berlins seit dem Mauerfall.

Location
Artothek Charlottenburg-Wilmersdorf, Berlin
Collection
Berlin-Motive; Geteilte Stadt
Inventory number
Schen I-1
Measurements
40 x 60 cm (Rahmen)
Material/Technique
Inkjetprint

Subject (what)
Grenzturm
Grenzsicherungsanlage
Wachturm
Friedenstaube
Farbfotografie
Subject (where)
Berliner Mauer

Event
Herstellung
(who)
Gottfried Schenk
(where)
Bernauer Straße
(when)
2018

Sponsorship
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rights
Artothek Charlottenburg-Wilmersdorf
Last update
11.05.2023, 12:40 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Artothek Charlottenburg-Wilmersdorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Farbfotografie

Associated

  • Gottfried Schenk

Time of origin

  • 2018

Other Objects (12)