- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fle0014850x_p (Bildnummer)
- Maße
-
505 cm (ca.) (Höhe) (Werk)
- Material/Technik
-
Carraramarmor (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Teil: Statuensockel (Unterdokument)
hat Teil: Statuensockel (Unterdokument)
hat Teil: Statuensockel (Unterdokument)
hat Teil: Statuensockel (Unterdokument)
hat Teil: Statuensockel (Unterdokument)
hat Teil: Statuensockel (Unterdokument)
- Klassifikation
-
Freiskulptur (Gattung)
- Bezug (was)
-
Cacus
Feuer
Monster
Ungeheuer
Tier
töten (ein Tier)
Höhle
atmen Kopf (Tier)
Hercules tötet das feuerspeiende Ungeheuer Cacus in dessen Höhle (ICONCLASS)
Löwenkopf (Ornament) (ICONCLASS)
Huftiere: Eber (ICONCLASS)
Hund (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Florenz (Standort)
Piazza della Signoria (Standort)
- Bezug (Ereignis)
-
Auftrag
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Lieberman, Ralph (Fotograf)
- (wann)
-
1994
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- Ereignis
-
Auftragsvergabe
- (wann)
-
1525
- Ereignis
-
Vollendung
- (wann)
-
1514-1534
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
1994
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Skulpturengruppe
Beteiligte
- Lieberman, Ralph (Fotograf)
- Bandinelli, Baccio (Bildhauer)
- Clemens (Papst, 7), Papst
Entstanden
- 1994
- 1525
- 1514-1534