Moritatenbild

Die Kinder des Kapitän Bêllmont

Rollbild. Oben und unten schwarzer Stahl. Dargestellt im oberen Streifen: Mutter misshandelt ihre Kinder im Keller. Mutter und Liebhaber setzen die Kinder im Wald aus. Unterer Streifen: Heimkehrender Vater findet Kinder in der Kapelle. Mittlerer Streifen: Vater verhindert durch Vorzeigen der Kinder erneute Eheschließung seiner Frau. Angabe des Malers von Becker. Über den "Schildermaler" Adam Hölbing will demnächst Christa Pieske etwas veröffentlichen. Jahrbuch für Heimatkunde des Kreises Oldenburg/Holstein 1965. Becker gibt an, Titel des Bildes von mir erneuert und verändert. Nach Pieske der ursprüngliche wohl: Grausame Verbrechen eines schrecklichen Weibes, oder Trauriges Schicksal des Kapitän Bellmont (Reiche Nr. 216). Becker hat es von einem schlesischen Schildersänger erworben. Die Bilder gingen in den miteinander verwandten Familien der Schildersänger von Hand zu Hand. 4 Moritatenbilder von Hölbing befinden sich im Kreismuseum Neustadt/Holstein.

Standort
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
D (32 N 3) 134/1965
Maße
Objektmaß: 260 x 166 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand

Klassifikation
Moritatenbilder/Panoramabilder
(Systematik / Objekttyp)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herstellungsort: Neustadt/Holstein
(wann)
vor 1928
Ereignis
Aktivität
(wer)
Adam Hölbing (1855 - 1929, Maler)

Rechteinformation
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Moritatenbild

Beteiligte

  • Adam Hölbing (1855 - 1929, Maler)

Entstanden

  • vor 1928

Ähnliche Objekte (12)