Plakat

Plakat: CeBIT Hannover

"Come on - ins COMPUTER CAMP" – eine futuristische Gestaltung, funkelnde Sterne und ein Jugendlicher mit Sonnenbrille, der einen Geige spielenden Albert Einstein auf einem leuchtenden Tandem über einen Regenbogen fährt. So stellte sich der Gestalter dieses Plakats im Jahr 1989 offenbar die (digitale) Zukunft vor. Wer genau hinschaut, sieht vor den Sternen die 3,5-Zoll-Disketten leuchten!

Das Plakat wirbt für die Computermesse CeBIT. Das „Centrum der Büro- und Informationstechnik“ war 1986 aus der Hannover Messe hervorgegangen. Dem steigenden Interesse an digitaler Informationstechnik im Geschäftsbereich wurde damit Rechnung getragen.

Das auf diesem Plakat beworbene „Computer Camp“ in Halle 19 sollte gezielt ein junges Publikum ansprechen. Es bot technikbegeisterten Jugendlichen die Möglichkeit zum Ausprobieren von Hard- und Software und förderte den Wissensaustausch. Neben Fachkenntnis stand auch der Spaß an den technischen Möglichkeiten im Vordergrund.

Die CeBIT entwickelte sich sehr erfolgreich zur „größten Computermesse der Welt“ und zog jährlich hunderttausende Besucher*innen an. Zunehmend handelte es sich dabei um Privatleute statt um das in erster Linie angesprochene Fachpublikum. Die Veranstalter reagierten darauf mit erhöhten Ticketpreisen und verkürzter Messedauer. Mit der Zeit verlor die CeBIT an Bedeutung. 2018 fand sie zum letzten Mal statt.

[FA, EH]

Standort
Historisches Museum Hannover
Sammlung
Grafik
Inventarnummer
VM 056091
Maße
Höhe: 83,7 cm, Breite: 59,2 cm
Material/Technik
Papier / Offsetdruck

Bezug (was)
Plakat
Computer
Diskette
Tandem
Digital
Messe
Cebit Hannover
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1989

Rechteinformation
Historisches Museum Hannover
Letzte Aktualisierung
22.02.2023, 11:34 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historisches Museum Hannover. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Plakat

Entstanden

  • 1989

Ähnliche Objekte (12)