Verzeichnung
Bruchstücke des Stammbuches des Heinrich Töbing aus Lüneburg mit einem Eintrag für Johann Töbing und zwei Einträgen für Leonhard Töbing
Enthält: Eintrag 1 (pag 1): Lüneburg
17.11.1599; Heinrich Witzendorph, Bürgermeister in Lüneburg;
Latein.
Enthält: Eintrag 2 (pag 2): Wittenberg
16.03.1602; Wilhelm von Knesebeck aus Lüneburg, stud. 1599 in Wittenberg;
Latein und Deutsch; mit Wappen.
Enthält: Eintrag 3 (pag 3): Lyon
10.12.1607; Valentin Rorer aus Wien, stud. med. 1595 Jena; Latein; mit
abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 4 (pag 4): Geschen (?)
28.11.1599; Franz Hollandt; Latein und Deutsch; mit Wappen.
Enthält: Eintrag 5 (pag 5): Köln
16.08.1606; N. N. (Stelle mit dem Namen ausgerissen); Latein und Deutsch;
mit Wappen.
Enthält: Eintrag 6 (pag 7): Köln,
Jahresangabe nicht vollständg lesbar; N. Trevois (?); Latein und Deutsch;
mit Wappen und mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 7 (pag 8): o. Ort
18.12.1599; N. N. (Stelle mit dem Namen ausgerissen); Latein; mit
Wappen.
Enthält: Eintrag 8 (pag 9): Wittenberg
29.03.1603; Reinhardt von Boyneburg, stud. 1601 in Wittenberg; Latein;
mit Wappen und mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 9 (pag 10): Marburg
05.01.1608; Esaias Jessensky von Jessen, stud. 1604 in Marburg; Latein
und Deutsch; mit Wappen und mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 10 (pag 11):
Wittenberg 10.09.1600; Anton Natzmer aus Pommern, stud. 1596 in
Wittenberg; Latein.
Enthält: Eintrag 11 (pag 12): o. Ort
1602; Nicolaus Krakow auf Buchitz; Latein und Deutsch; mit Wappen und mit
abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 12 (pag 13): o. Ort
24.09.1600; Gotthard Nolde, stud. 1599 in Wittenberg; Latein; mit Wappen
und mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 13 (pag 16):
Wappen.
Enthält: Eintrag 14 (pag 17):
Wittenberg 28.09.1600; Joachim Ernst von Lattorff; Latein; mit Wappen und
mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 15 (pag 18): Paris
06.08.1607; Melchior von Rechenberg aus Schlesien; Latein und
Französisch.
Enthält: Eintrag 16 (pag 19):
Wittenberg 24.06.1600; Johannes Danckwers aus Lüneburg, stud. 1597 in
Wittenberg; Latein; mit Wappen.
Enthält: Eintrag 17 (pag 20): Straßburg
15.01.1608; Georg Burmeister aus Lüneburg, stud. 1606 in Wittenberg,
später Rektor in Lüneburg; Griechisch (Apg 14,21) und Latein.
Enthält: Eintrag 18 (pag 21):
Wittenberg 1601; Georg Friedrich Truchses aus Meißen, stud. iur. 1601 in
Wittenberg; Latein und Deutsch.
Enthält: Eintrag 19 (pag 25):
Wittenberg 05.01.1602; Thomas Scharschovius aus Lüneburg, stud. 1601 in
Wittenberg; Latein; mit Wappen.
Enthält: Eintrag 20 (pag 26): o. Ort
14.05.1603; Johannes Lubbers aus Lübeck; Latein.
Enthält: Eintrag 21 (pag 30): Köln
19.10., o. Jahr; Adam Schuke; Latein; mit Wappen und mit abgekürztem
Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 22 (pag 31):
Wittenberg 20.01.1601; Sebastian Stripaeus aus Salzwedel, stud. 1599 in
Wittenberg; Latein; mit Wappen und abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 23 (pag 32): Zeichnung
"De la pique".
Enthält: Eintrag 24 (pag 33): London
24.05.1607; N. N.; Latein; mit Wappen und mit abgekürztem
Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 25 (pag 38): Lüneburg
27.06.1638; Hartwich Töbing aus Lüneburg für Johann Töbing; Latein und
Deutsch.
Enthält: Eintrag 26 (pag 41): Rostock
10.1645; Georg Riedesel zu Eisenbach für Leonhard Töbing; Französisch und
Deutsch.
Enthält: Eintrag 27 (pag 42): Rostock
01.06.1647; Johann Adolph Barckhausen, 1650 Dr. iur. in Rostock, für
Leonhard Töbing; Latein.
- Archivaliensignatur
-
VI Hs 13, Nr. 7
- Alt-/Vorsignatur
-
Organisations- und Aktenzeichen: 952
- Bemerkungen
-
Beschreibung: Format: 107 x 156 mm; 21 Blätter in Querformat in Halbleinwandmappe aus späterer Zeit, paarweise zusammengeheftet, das letzte lose, mit 27 handschriftlichen Einträgen, 16 gemalten Wappen und 1 Zeichnung.
Stammbuchhalter: Heinrich Töbing aus Lüneburg, stud. iur. 1600 in Wittenberg.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation: Band: 8
Index-Gruppe: frei: GND:1163409421:Boyneburg, Reinhardt von
Index-Gruppe: frei: GND:121352110:Burmeister, Georg
Index-Gruppe: frei: GND:119651416:Danckwers, Johannes
Index-Gruppe: frei: GND:128660929:Jessensky, Esaias
Index-Gruppe: frei: GND:130888060:Knesebeck, Wilhelm von
Index-Gruppe: frei: GND:11977142X:Natzmer, Anton
Index-Gruppe: frei: GND:104334770:Rechenberg, Melchior von
Index-Gruppe: frei: GND:1150709014:Riedesel zu Eisenbach, Georg
Index-Gruppe: frei: GND:119808668:Rorer, Valentin
Index-Gruppe: frei: GND:119816954:Scharschovius, Thomas
Index-Gruppe: frei: GND:1187000124:Töbing, Johann
Index-Gruppe: frei: GND:121443175:Töbing, Leonhard
Index-Gruppe: frei: GND:1154719928:Truchses, Georg Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:121443175:Witzendorph, Heinrich
- Kontext
-
Stammbücher >> 1 Verschiedene, das Fürstenhaus und seine Lande betreffende Handschriften >> 1.1 Stammbücher
- Bestand
-
NLA WO, VI Hs 13 Stammbücher
- Provenienz
-
3 weitere Blätter dieses Stammbuches befinden sich im NLA Oldenburg Best. 297 J Nr. 82. Es handelt sich um Einträge aus Wittenberg 1600 und Köln 1605 und 1606.
Gekauft von Frau Geheimrat J. Warnecke in Berlin im März 1909.
- Laufzeit
-
1599-1647
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 13:30 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verzeichnung
Beteiligte
- 3 weitere Blätter dieses Stammbuches befinden sich im NLA Oldenburg Best. 297 J Nr. 82. Es handelt sich um Einträge aus Wittenberg 1600 und Köln 1605 und 1606.
- Gekauft von Frau Geheimrat J. Warnecke in Berlin im März 1909.
Entstanden
- 1599-1647