Bestand
Deutsches Rotes Kreuz (DRK), Kreisverband Kempen-Krefeld (Bestand)
Vorwort Der Kreisverband Viersen e.V. des Deutschen Roten Kreuzes schloss am 3.3.2004 mit dem Kreisarchiv Viersen einen Depositalvertrag über die Akten des früheren DRK-Kreisverbands Kempen-Krefeld. Der Bestand umfasst 353 Nummern und wurde im Sommer 2007 von Kreisarchivsamtsrätin Vera Meyer- Rogmann verzeichnet; das Findbuch schrieb Barbara Wutschke.Die Überlieferung des Kreisverbands Kempen-Krefeld setzt in der Regel erst nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ein, ausgenommen Personalunterlagen bzw. Karteien aktiver Helferinnen und Helfer aus der NS-Zeit (und früher) sowie einige ältere Verwaltungsunterlagen.Verbandsvorsitzende waren Landrat Mülleneisen (bis zu seinem Schlaganfall im Januar 1946), Landrat a.D. Odenthal (bis zu seinem Tod am 27.9.1954), ab 18.2.1955 OKD Feinendegen und ab 10.10.1964 OKD Müller. Besonders in den ersten Nachkriegsjahren kam es immer wieder zu längerfristigen Vakanzen. Als Geschäftsführer lassen sich seit 1944 Bürgermeister i.R. Beniers, ab November 1954 Luise Roth, ab Oktober 1958 Mechthilde Detges und seit Ende 1964 Hermann Lindemann nachweisen. Die Geschäftsstelle befand sich zuerst in Kempen, Moorenring 9, in zwei vor dem Krieg angemieteten Räumen. Im Juli 1962 erfolgte der Umzug in das Gebäude des Kreisgesundheitsamtes in Kempen, von Loe-Str. 20, 2. Etage.Die Ordnung des Findbuches richtet sich in groben Zügen nach dem zur Zeit des Geschäftsführers Lindemann eingeführten Aktenplan (in Nr. 340). Vorher lassen sich zwei Registraturschichten unterscheiden: die Akten aus der Tätigkeit der Geschäftsführerin Detges einerseits sowie die ihrer Vorgänger andererseits.
- Bestandssignatur
-
V 19
- Umfang
-
68 Kartons (72 KÄ)
- Kontext
-
Kreisarchiv Viersen (Archivtektonik) >> V Vereine, Verbände, Parteien
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Kreisarchiv Viersen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand