Artikel

IWF weiterhin auf Stabilitätskurs

IWF weiterhin auf Stabilitätskurs Die diesjährige Jahresversammlung von IWF und Weltbank hat zu einer deutlichen Rückorientierung auf die ursprünglichen Ziele beider Institutionen geführt. Für den IWF bedeutet dies die Erhaltung als Institution zur Hilfe von Zahlungsbilanzschwierigkeiten vor allem durch kurzfristige Kredite und damit Verhinderung einer Tendenz hin zu einer Entwicklungsbank. Eine weitere Expansion des Kreditgewährungsspielraums außerhalb des Quotenrahmens wurde derzeit nicht weiter verfolgt, insbesondere wurden den Forderungen nach weiteren SZR-Zuteilungen nicht entsprochen. Einig waren sich die Vertreter von 143 IWF-Mitgliedsländern in der Priorität der Inflationsbekämpfung einerseits und in konditionierten Krediten des IWF zur besseren Anpassung der Zahlungsbilanzdefizite andererseits. Auch in Zukunft werden die ordentlichen Mitgliederquoten die wichtigsten Finanzierungsquellen des IWF bleiben. Die Beratungen und Gespräche vor und während der Jahresversammlung waren trotz mancher Meinungsunterschiede gekennzeichnet von Sachlichkeit, Einsicht und dem Bemühen um akzeptable Lösungsmöglichkeiten für Industrie- und Entwicklungsländer.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Kredit und Kapital ; ISSN: 0023-4591 ; Volume: 14 ; Year: 1981 ; Issue: 4 ; Pages: 574-589

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Rosen, Rüdiger von
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Duncker & Humblot
(wo)
Berlin
(wann)
1981

DOI
doi:10.3790/ccm.14.4.574
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Rosen, Rüdiger von
  • Duncker & Humblot

Entstanden

  • 1981

Ähnliche Objekte (12)