- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/Slg.Faust 63
- VD17
-
VD17 12:667222K
- Extent
-
[1] Bl.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Ill. (Holzschn.)
Provisorische Titelaufnahme
In BSB München: Ex. stark beschnitten (Textverlust?). - Format: ca. 16,5 x 33 cm. - Satzspiegel: 15,6 x 28 cm
Bibliogr. Nachweis: Ingrid Faust, Zoologische Einblattdrucke und Flugschriften vor 1800, Nr. 296
Anlaß: Fang einer wundersamen Robbe aus der Weichsel bei Warschau, am 8. September 1623
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
[S.l.]
- (when)
-
[ca. 1625]
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00100731-6
- Last update
-
16.04.2025, 8:43 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Einblattdruck
- Zoologie
Time of origin
- [ca. 1625]
Other Objects (12)
Wahre und eigentliche Abbildung Deß Erschrecklichen und Grausamen WunderThieres so sich auß dem Gebürge In Alt Castilien mit grössester Furie hervor gelassen : Dieses grausame Monstrum hat gar sehr viel Menschen und Viehe zerrissen und weggefressen, ... von Gestalt war dieses Thier wunder- und erschrecklich, der vorder Theil war wie ein Crocodil, von hinten wie ein Centaur, mit Schuppen wie ein Fisch, am hintern Rückgradt ist ein halber Menschen Form, vier Arm mit scharffen Klauen, zwischen dem hintern Theil und dem Bauch gleich einem Comet, an dem Leibe diese vier Buchstaben wie auff der Figur zu sehen A.G.B.I. ..., so beschehen in diesem 1665. Jahr
Entsetzliches Schrecken oder abermaliges HeuschreckenWunder So sich glaubwürdigen und grundlicheu Bericht nach in Ungarn und Oesterreich mit Anfang dieses AugustMonats 1684. zu vielen Tausend und Millionenweis unversehens eingefunden wie gegenwärtige Figur in KupfferBildnüs als viergefliegelt nach Grundrißigen Original, augenscheinlich ausweiset : Zu sonderbahrer erstaunenden Verwunderung, also Denck- und Sehens-würdig vorgestellet, in nachfolgender Beschreibung derselben
Warhafftiger Bericht von dem ungehewren wilden Thier welches Ihr Königl. Mäyest. in Franckreich in dero Pallast zu Pariß ist gezeiget und uberlüffert worden: so war gefangen am Charfreytag 1653. im Wald zu Milly, allda dieses Thier in einem Jahr uber 140. Menschen grawsamlich verzehret und gefressen hat
Abriß deß Abscheülichen Unthiers, Welches sich ohnweit Wimpffen, am Necker im Gebürg, Dises 1683te Jahr Sehen Läst, ist 50 Schuh Lang, Sein Kopff ist wie ein Pferds Kopff, aber so groß alß ein Ohmigtes Fass, der Leib ist dicker alß ein Fuderiches Fass, ist. Ganz Schupicht, hat Vier Kurze Füss, Frist Menschen und Vich, was es Erhascht