Sonstiges
Porzellanpfeifenkopf mit einer Mensurszene der Tübinger Burschenschaft gegen das Corps Frankonia.
Beschreibung: Der Paukant der Burschenschaft trägt blaue Hose mit roten Streifen. Paukant und Sekundant haben rot-schwarz-rote Schlägerkörbe und schwarz-rote Mensurbinden, Paukhosen und weiße Pilzhüte. Frankenpaunkant und Sekundant grün-rot-grüne Schlägerkörbe und grün-rote Mensurbinden. Der Unparteiische trägt teutschen Rock und viereckige rote Mütze. Auf der linken Seite trägt der erste Zuschauer langen blauen Rock und blaue Hose mit roten Streifen, rote barettartige Mütze mit gelbem Vorstoß. Der zweite Zuschauer hat Frack, Kanonenstiefel, weiße Hose und grüne Mütze mit rotem Vorstoß. Der dritte Zuschauer trägt braunen Rock mit langen Schößen und grüne Mütze mit rotem Vorstoß. Auf der rechten Seite stehen ebenfalls drei Zuschauer, einer mit grünem Cerevis mit rotem Vorstoß, der zweite mit grüner Mütze und rotem Vorstoß, der dritte mit Cerevis wie der erste. Der Pfeifenkopf gehörte dem Franken v. Schütz, weshalb die Zuschauer meist in Frankenfarben auftreten und das Pauklokal hellgrün getüncht ist. Sehr schönes Stück.
- Archivaliensignatur
-
UAT S 161/622
- Alt-/Vorsignatur
-
Schmidgall-Nr.: 116
- Maße
-
Höhe: 12,5 cm;
- Material
-
Porzellan
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Art: Pfeifenkopf
- Kontext
-
Studentica-Sammlung Georg Schmidgall >> Pfeifenköpfe
- Bestand
-
UAT S 161/ Studentica-Sammlung Georg Schmidgall
- Laufzeit
-
um 1826
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.07.2025, 11:48 MESZ
Datenpartner
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Objekt
Entstanden
- um 1826