Druckgraphik
[Portrait de Jacob de Cachopin; Jacques de Cachiopin; Jacomo de Cachiopin]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
GDemarteau AB 3.1
- Maße
-
Höhe: 276 mm (Blatt)
Breite: 188 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Crayonmanier, Farbdruck (einfarbig), Mehrplattendruck
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Tiré du Cabinet de Monsieur Mariette.; No. 390. [Inschrift]; A Paris chés Demarteau Graveur et Pensionnaire du Roi, rue de la Pelterie, a la Cloche. [Verlegersadresse]; Dessiné par A. van Dick en 1634.; Gravé par Demarteau en 1773. [Künstler]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Weigel Kunstcatalog 1838-1866, S. 2406
beschrieben in: De Leymarie 1896, S. 390
beschrieben in: IFF-18, S. VI.444.390 II
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. unter [12, Anthony van Dyck].II.14.52
beschrieben in: Ausst. Kat. Antwerpen / Amsterdam 1999/2000 (Van Dyck), S. S. 88 und Abb. 36
hat Vorlage: Nach einer Zeichnung von A. van Dyck (gegenseitig), Vey 273 (Paris, Musée du Louvre, Coll. Edmond de Rothschild (Jacopus de Cachopin, amateur de peinture d'Anvers, Inv. Nr. 182 DR/ Recto))
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Mann
Porträt
Sammler
Handschuh
Halskrause
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1773
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Mariette, Pierre Jean (1694-1774) (Besitzer der Vorlage)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Dyck, Anton van (Zeichner der Vorlage)
- Dyck, Anton van (Inventor)
- Demarteau, Gilles (Stecher)
- Demarteau, Gilles (Verleger)
- Mariette, Pierre Jean (1694-1774) (Besitzer der Vorlage)
Entstanden
- 1773