Urkunde
Ulrich v. Hanau und seine Ehefrau Eise bekunden, dass sie dem Ritter Frank v. Kronberg und dessen Sohn, Ritter Walther, für 1000 Gulden eine jährl...
- Reference number
-
133
- Formal description
-
Ausf., Perg., von 5 anh. Sg. Nr. 2 stärker, alle anderen leicht besch.
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Feria Sexta post Penthecostem
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Ulrich v. Hanau und seine Ehefrau Eise bekunden, dass sie dem Ritter Frank v. Kronberg und dessen Sohn, Ritter Walther, für 1000 Gulden eine jährliche Gülte von 120 Achtel Korn Friedberger Maß zu Ronneburg verkauft haben und setzen zu Bürgen Emmerich v. Karben, Konrad v. Kleen, die Gebrüder Johann und Gottfried v. Stockheim, Ritter Eckhart d.J. v. Bleichenbach, Konrad Dugel (v. Karben), Friedrich Wattmann und Herdan v. Albach, die zum Einlager in Frankfurt oder Kronberg verpflichtet sind
Vermerke (Urkunde): Siegler: Aussteller, Bürgen
Vermerke (Urkunde): Literatur: Regest: Reimer, UB Hanau III Nr. 624; Herquet Nr. 111
- Context
-
Urkunden der Grafschaft Solms-Rödelheim >> 1 1131-1380
- Holding
-
B 9 Urkunden der Grafschaft Solms-Rödelheim
- Date of creation
-
1371 Mai 30
- Other object pages
- Last update
-
01.07.2025, 1:39 PM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1371 Mai 30