Chancen und Risiken der Digitalisierung in der Landwirtschaft
Abstract: Die Landwirtschaft setzt – wie auch andere Branchen – bereits eine Vielzahl an digitalen Technologien ein, was einen maßgeblichen Einfluss auf die Arbeitsgestaltung hat. Dies wird dann als Arbeit 4.0 bezeichnet. Ziel dieses Beitrages ist es, das Arbeitssystem in der Landwirtschaft zu charakterisieren und aufzuzeigen, inwieweit sich Arbeitsinhalte und –bedingungen infolge von Digitalisierungsprozessen verändern und welche Auswirkungen dies auf die Arbeitspersonen hat. Darauf basierend wird ein aktueller Überblick über die mit dem digitalen Wandel verbundenen Chancen und Potenziale gegeben. Ebenso werden Spannungsfelder und Risiken analysiert. Das Arbeitssystem verändert sich insofern, dass mit „Big Data“ Informationen neuer Qualität zur Verfügung stehen. Durch den Informationszuwachs und die Vernetzung von Systemen – sowohl im Stall als auch auf dem Feld – ergeben sich erweiterte Handlungsspielräume. Arbeitsabläufe können zunehmend digitalisiert ausgeführt w.... https://www.landtechnik-online.eu/landtechnik/article/view/3296
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Chancen und Risiken der Digitalisierung in der Landwirtschaft ; volume:78 ; number:3 ; day:21 ; month:09 ; year:2023
Landtechnik ; 78, Heft 3 (21.09.2023)
- Creator
-
Stefanie Reith
Jürgen Frisch
Martin Kunisch
- DOI
-
10.15150/lt.2023.3296
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2023101821210674659086
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
14.08.2025, 10:52 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Stefanie Reith
- Jürgen Frisch
- Martin Kunisch