Schriftgut
Protokoll Nr. 15/56.- Sitzung am 16. Mai 1956: Bd. 2: Arbeitsprotokoll
Enthält:
Reinschrift: DY 30/J IV 2/3/513 Arbeitsprotokoll: DY 30/J IV 2/3A/ 517 bis 518 Beschlussauszüge: DY 30/5292 Tagesordnungspunkte: 1. Brief des Präsidenten der DDR an den Präsidenten der Bundesrepublik Westdeutschland - 2. Einladung des Verbandes Deutsche Bauernschaft in Westdeutschland (Sozialdemokratischer Bauernverband) - 3. Städtebauliche Planung der Wohnstadt Hoyerswerda für das Kombinat "Schwarze Pumpe" - 4. Bericht des Leiters der Politischen Verwaltung der Deutschen Reichsbahn über die Arbeit der Politischen Verwaltung - 5. Tag des deutschen Eisenbahners 1956 - 6. Veränderung der Struktur der Apparate der Stadtleitungen und der Kreisleitungen in den Stadtbezirken - 7. Bau von Schiffen für den Fischfang und Verarbeitung - 8. Verlegung des Sitzes des Zentralvorstandes der IG Chemie nach Halle - 9. Plan der Bezirksleitung Frankfurt/Oder zum Austausch von Delegationen mit der Wojewodschaft Zielona Gora in der Volksrepublik Polen - 10. Richtlinien über die Aufgaben und den Ausbau der Parteiorganisationen der SED im Ausland - 11. III. Parteitag der Partei der Arbeit Albaniens am 25. Mai 1956 - 12. Delegation nach Volkspolen zur Woche der polnisch-deutschen Freundschaft vom 31. Mai - 6. Juni 1956 - 13. Delegation für den 14. Parteitag der KPF in Le Havre vom 18. - 21. Juli 1956 - 14. Delegation zur Parteikonferenz der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei - 15. Zweiter persönlicher Mitarbeiter für den Genossen Kurt Hager - 16. MELS-Institut - 17. Auszeichnung des Genossen Hans Warnke und Hermann Schuldt - 18. Einsatz des Genossen Hans Löhn - 19. Ernennung von Offizieren in Dienststellungen der Nationalen Volksarmee - 20. Rückkehr der Genossin Endla Kreuz aus der DDR nach Estland/Sowjetunion - 21. Übersiedlung und Einbürgerung des chinesischen Genossen Tschan-ten-de aus der Sowjetunion in die DDR - 22. Rückkehr von ehemaligen Politemigranten bzw. ihrer Angehörigen aus der Sowjetunion in die DDR - 23. Einreise der Genossin Thea Knopp-Liebknecht aus Österreich in die DDR - 24. Antrag des Gen. Martin Huber auf Übersiedlung von der DDR nach Österreich - 25. Ständige Einreise des griechischen Genossen Leonidas Stupis - 26. Einreise von Marta Zaikina und Helene Saskorenko aus der Sowjetunion in die DDR zum Besuch ihrer Mutter - 27. Bestätigung von Büros der Bezirksleitungen, der BPKK, der BRK und 1. Kreissekretäre - 28. Einladung sowjetischer Wissenschaftler und Studenten zur Durchführung eines Praktikums am Deutschen Wirtschaftsinstitut - 29. Urlaub 1956 für die Abteilungsleiter und ihre Stellvertreter - 30. Vorschläge zur Prämiierung von Mitarbeitern für gute Arbeit in Vorbereitung und Durchführung der 3. Parteikonferenz - 31. Einsatz des Hans Lohrisch - 32. Verwendung der Geschenke, die der 3. Parteikonferenz zugegangen sind - 33. Auszeichnung mit dem Vaterländischen Verdienstorden - 34. Einladung des Genossen Arthur Melzer, Anton Bartel und Florian Schenk zu einem dreitägigen Aufenthalt in der CSR - 35. Urlaub für den Genossen Johannes R. Becher - 36. Urlaubsaufenthalt in der Sowjetunion für den Genossen Otto Braun - 37. Studiendelegation des Instituts für Gesellschaftswissenschaften und der Parteihochschule beim ZK der SED an die Akademie für Gesellschaftswissenschaften und die Parteihochschule beim ZK der KPdSU - 38. Entsendung von Delegationen der FDJ in verschiedene kapitalistische Länder - 39. Bestätigung von ZPKK-Protokollen - 40. Teilnahme des Genossen Karl Krahn am III. Kongreß der Partei der Arbeit Albaniens am 25. Mai 1956
- Reference number
-
Bundesarchiv, BArch DY 30/60595
- Former reference number
-
DY 30/J IV 2/3A/517
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands >> Sekretariat des ZK der SED (Arbeits- und Reinschriftenprotokolle) >> 1949-1960 >> Sitzungen 1956 >> Mai >> Protokoll Nr. 15/56.- Sitzung am 16. Mai 1956
- Holding
-
BArch DY 30 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
- Date of creation
-
1956
- Other object pages
- Last update
-
30.01.2024, 2:13 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schriftgut
Time of origin
- 1956