Schriftgut

Protokoll Nr. 19/56.- Sitzung am 20. Juni 1956: Bd. 2: Arbeitsprotokoll

Enthält:
Reinschrift: DY 30/J IV 2/3/517 Arbeitsprotokoll: DY 30/J IV 2/3A/ 522 Beschlussauszüge: DY 30/5293 Tagesordnungspunkte: 1. Zentrale Delegiertenkonferenz der Volkssolidarität - 2. 35. Jahrestag der mongolischen Volksrevolution am 11. Juli 1956 - 3. Die ideologisch-politischen Aufgaben und die Arbeitsweise des Presseverbandes - 4. Freistellung des Genossen Rudi Singer z. Zt. Chefredakteur der "Freiheit" Halle/Saale und Einsatz des Genossen Fritz Wassner - 5. Bestätigung des Genossen Werner Friedrich - 6. Bestätigung des Genossen Adolf Pöffel - 7. Einsatz des Genossen VP-Kommandeur Karl Martin, bisher Stellvertreter des Hauptabteilungsleiters Feuerwehr, als Leiter der Hauptabteilung Feuerwehr - 8. Aufnahme von Dr. med. Theodor Auerbach und Dr. med. Edith Auerbach als Kandidat in die SED - 9. Einsatz des Genossen Klaus Beuchler - 10. Rückkehr der ehemaligen Politemigrantin Hilde Löcher nebst Mann und Kinder - 11. Aufnahme als Mitglied in die SED von Hella Dorothea Wunderlich - 12. Bau eines Ernst-Thälmann-Denkmals in Stralsund - 13. II. Deutsches Turn- und Sportfest - 14. Maßnahmen zur Schaffung größerer Möglichkeiten der Touristen- und Wanderbewegung für das Jahr 1956 - 15. Errichtung von Komitees für Touristik und Wandern - 16. Auszeichnung von Werktätigen und volkseigenen Betrieben mit dem Orden "Banner der Arbeit" aus Anlaß des 10-jährigen Jahrestages der Schaffung volkeigener Betriebe am 30. Juni 1956 - 17. Veränderung der Struktur der Arbeitsgruppe Propaganda in der Abteilung Wissenschaft und Propaganda - 18. Kader für die Herausgabe der Werke "W. I. Lenins" - 19. Bestätigung des Genossen Werner Hering - 20. Zentrale Veranstaltung am 17. Juli 19.30 Uhr in der Deutschen Sporthalle Berlin, anläßlich der Woche vom 16. - 22. Juli "Spanischer Freiheitskampf 1936 - 1939 Immer bereit für die Verteidigung der Freiheit des Volkes" - 21. Bestätigung des Genossen Dr. Bertram Winde - 22. Auszeichnung des Herrn Prof. Dr. Dr. Martin Schenck - 23. Einladung der Teilnehmer der 7. Tagung des Komitees für landwirtschaftliche Fragen der UN-Wirtschaftskommission für Europa (ECE) zum Besuch der DDR - 24. Aufnahme des in die DDR übergesiedelten SPD-Genossen Ernst Mattauch in die SED - 25. Übersiedlung des Genossen Gustav Damaschun nach Westdeutschland - 26. Übersiedlung des Genossen Dehs in die Sowjetunion - 27. Übersiedlung des Genossen Zöllner, Georg nach Rumänien - 28. Einreise des Gen. Walter Bürger und Frau Beatrice Bürger in die DDR - 29. Übersiedlung der Genossin Valerie Hartmann in die CSR - 30. Übersiedlung der Genossin Elisabeth Windbüchler nach Österreich - 31. Übersiedlung der Genossin Lieselotte Pobutzky in die CSR - 32. Übersiedlung der Genossin Josefine Kornau in die CSR - 33. Überführung in die SED von Fredrick Rose und Frau Edith Rose - 34. Überführung in die SED von Gen. Georg Winterer und Frau Hermine Winterer - 35. Aufenthalt in der DDR von Ferdinand Loboda und Frau - 36. Information der politischen Mitarbeiter über einzelne Gebiete der Parteiarbeit - 37. Delegationsaustausch mit der CSR - 38. Delegation aus der CSR am 23./24. Juni 1956 - 39. Schaffung eines Instituts für Rechentechnik in Dresden - 40. Auflösung des Komitees für Einheit und Freiheit im Deutschen Sport in der Bundesrepublik - 41. Auflösung des Präsidiums zur Förderung des deutschen Sports - 42. Zulassung von Esperanto - 43. Kuraufenthalt von Genossen Kurt Kühn und Frau Lina in der Sowjetunion - 44. Delegation zur Konstituierenden Versammlung der "Weltföderation der Schwesternstädte" nach St. Etienne (Frankreich) - 45. Urlaubsaufenthalt für den Sohn der Gen. Martha Fischer mit Familie in der DDR - 46. Bestätigung des Genossen Ludwig Crössmann - 47. Handelsrat bei der Botschaft der DDR in der CSR - 48. Delegationsaustausch der Kreisleitung Guben mit der Volksrepublik Polen - 49. Auszeichnung von Prof. Dr. Dr. h. c. Theodor Frings - 50. Verleihung des Vaterländischen Verdienstordens an Gen. Erich Liesegang - 51. Aufnahme als Mitglied in die SED von Marianne Uytfange - 52. Aufnahme als Kandidat in die SED von Gerda Schuster - 53. Einreise in die DDR von Marianne Nikolajewna Mitrofanowa - 54. Rückkehr des ehemaligen Politemigranten Walter Höfer aus der Sowjetunion - 55. Rückkehr von Politemigranten bzw. ihrer Angehörigen aus der Sowjetunion in die DDR - 56. Namensverleihung der Verwaltungsschule Bellin Krs. Güstrow - 57. Richtlinie zur Regelung der disziplinarischen Verantwortung der Hochschullehrer

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch DY 30/60600
Alt-/Vorsignatur
DY 30/J IV 2/3A/522
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands >> Sekretariat des ZK der SED (Arbeits- und Reinschriftenprotokolle) >> 1949-1960 >> Sitzungen 1956 >> Juni >> Protokoll Nr. 19/56.- Sitzung am 20. Juni 1956
Bestand
BArch DY 30 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

Laufzeit
1956

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:27 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Entstanden

  • 1956

Ähnliche Objekte (12)