Urkunden
Sechs Urkunden über Veräußerung mehrerer zum Staatsforstrevier Thum gehöriger Flächen und Erwerbung der Flurstücke Nr. 1218, 1219 und 1220 des Flurbuchs für Gelenau zu genanntem Staatsforstrevier an bzw. von a) dem Wirtschaftsbesitzer Karl Wilhelm Helbig, b) dem Gutsbesitzer Wilhelm Bernhard Arnold, c) dem Hausbesitzer Friedrich Wilhelm Vorberg, d) dem Bäcker Friedrich Louis Richter, e) dem Strumpfwirker Heinrich Gottlieb Dietz und f) dem Wirtschaftsbesitzer Wilhelm Adolf Richter, alle in Gelenau; a) 14. April 1906, b) und d) 27. Juli 1906, c) und e) 15. Juli 1906, f) 12. Juli 1906, hierzu zwei Berainungsprotokollabschriften vom 3. September 1906 und 19. August 1907 (Gruppenverzeichnung von Nr. 21585a - 21585f).
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung, Nr. 21585e (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Kontext
-
10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung >> Archivalien
- Bestand
-
10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung
- Laufzeit
-
14. Apr. 1906 - 19. Aug. 1907
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:03 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 14. Apr. 1906 - 19. Aug. 1907
Ähnliche Objekte (12)

Sechs Urkunden über Veräußerung mehrerer zum Staatsforstrevier Thum gehöriger Flächen und Erwerbung der Flurstücke Nr. 1218, 1219 und 1220 des Flurbuchs für Gelenau zu genanntem Staatsforstrevier an bzw. von a) dem Wirtschaftsbesitzer Karl Wilhelm Helbig, b) dem Gutsbesitzer Wilhelm Bernhard Arnold, c) dem Hausbesitzer Friedrich Wilhelm Vorberg, d) dem Bäcker Friedrich Louis Richter, e) dem Strumpfwirker Heinrich Gottlieb Dietz und f) dem Wirtschaftsbesitzer Wilhelm Adolf Richter, alle in Gelenau; a) 14. April 1906, b) und d) 27. Juli 1906, c) und e) 15. Juli 1906, f) 12. Juli 1906, hierzu zwei Berainungsprotokollabschriften vom 3. September 1906 und 19. August 1907 (Gruppenverzeichnung von Nr. 21585a - 21585f).

Sechs Urkunden über Veräußerung mehrerer zum Staatsforstrevier Thum gehöriger Flächen und Erwerbung der Flurstücke Nr. 1218, 1219 und 1220 des Flurbuchs für Gelenau zu genanntem Staatsforstrevier an bzw. von a) dem Wirtschaftsbesitzer Karl Wilhelm Helbig, b) dem Gutsbesitzer Wilhelm Bernhard Arnold, c) dem Hausbesitzer Friedrich Wilhelm Vorberg, d) dem Bäcker Friedrich Louis Richter, e) dem Strumpfwirker Heinrich Gottlieb Dietz und f) dem Wirtschaftsbesitzer Wilhelm Adolf Richter, alle in Gelenau; a) 14. April 1906, b) und d) 27. Juli 1906, c) und e) 15. Juli 1906, f) 12. Juli 1906, hierzu zwei Berainungsprotokollabschriften vom 3. September 1906 und 19. August 1907 (Gruppenverzeichnung von Nr. 21585a - 21585f).

Sechs Urkunden über Veräußerung mehrerer zum Staatsforstrevier Thum gehöriger Flächen und Erwerbung der Flurstücke Nr. 1218, 1219 und 1220 des Flurbuchs für Gelenau zu genanntem Staatsforstrevier an bzw. von a) dem Wirtschaftsbesitzer Karl Wilhelm Helbig, b) dem Gutsbesitzer Wilhelm Bernhard Arnold, c) dem Hausbesitzer Friedrich Wilhelm Vorberg, d) dem Bäcker Friedrich Louis Richter, e) dem Strumpfwirker Heinrich Gottlieb Dietz und f) dem Wirtschaftsbesitzer Wilhelm Adolf Richter, alle in Gelenau; a) 14. April 1906, b) und d) 27. Juli 1906, c) und e) 15. Juli 1906, f) 12. Juli 1906, hierzu zwei Berainungsprotokollabschriften vom 3. September 1906 und 19. August 1907 (Gruppenverzeichnung von Nr. 21585a - 21585f).

Sechs Urkunden über Veräußerung mehrerer zum Staatsforstrevier Thum gehöriger Flächen und Erwerbung der Flurstücke Nr. 1218, 1219 und 1220 des Flurbuchs für Gelenau zu genanntem Staatsforstrevier an bzw. von a) dem Wirtschaftsbesitzer Karl Wilhelm Helbig, b) dem Gutsbesitzer Wilhelm Bernhard Arnold, c) dem Hausbesitzer Friedrich Wilhelm Vorberg, d) dem Bäcker Friedrich Louis Richter, e) dem Strumpfwirker Heinrich Gottlieb Dietz und f) dem Wirtschaftsbesitzer Wilhelm Adolf Richter, alle in Gelenau; a) 14. April 1906, b) und d) 27. Juli 1906, c) und e) 15. Juli 1906, f) 12. Juli 1906, hierzu zwei Berainungsprotokollabschriften vom 3. September 1906 und 19. August 1907 (Gruppenverzeichnung von Nr. 21585a - 21585f).
