Text | Theaterzettel

Haben

Haben

Digitalisierung: DE-2208 - Thüringisches Hauptstaatsarchiv

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

Location
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar
Extent
253
Notes
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: „Der Spiegel. Blätter des Deutschen Nationaltheaters Weimar“, Hrsg.: Hans-Herbert Bortfeld, Schriftltg.: Dr. Helmut Spiess, Druck: Uschmann, Weimar, 1948/49, Heft 5, 1 Expl. in: Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 1791, Bl. 13VS-16RS. Enthält: Zitat der Witwe Képes aus „Haben“: „Wer nicht zuviel hat, hat zu wenig“, Julius Hay: „Subjektive Erinnerungen“ (o. J.), Lion Feuchtwanger: aus dem Vorwort zu Hays Drama „Haben“ [vmtl. Ausg. Berlin 1947], Zitat Julius Hays auf einer Diskussion im Hause des Kulturbundes [zur demokratischen Erneuerung Deutschland] Weimar: „Die kapitalistische Gesellschaftsordnung kennt nicht das Wort „Genug““ (o. J.) (Bl. 13VS).- Pl.: „Warum „Haben“?“, Gyulla Illyes: „Puszta-Romantik?“, aus „Pusztavolk [. Roman einer Volkskaste]“ [Berlin 1947] (Bl. 13RS/16VS).- Bild „Ungarisches Bauerngehöft im Tiefland“ (o. Autor u. J.) (Bl. 13RS).- Lichtbilder zur Aufführung: Schauspieler/innen Ada Mahr (Frau Képes), Horst Koch (David), Elisabeth Witte (Zsófi), August Momber (Hochwürden), Eva Wagner (Arva Mari), Peter Podehl (Balló Dani) (ohne Autor u. J.) (Bl. 14VS).- Kurt Bertschee: Werkeinführung zu „Haben“, Drama von Julius Hay, beginnend mit einem Zitat Arthur Schopenhauers: „Die Kunst besteht darin, mit dem möglichst geringsten Aufwand von äußerem Leben das Innere in stärkste Bewegung zu bringen: denn das Innere ist der eigentliche Gegenstand unseres Interesses.“ (o. J.) (l. 14VS/15RS).- Werbeanzeigen von Photo-Trapp, des Kunsthauses M. Bauer & Sohn, des DER-Reisebüros Grashof, Gardinen-Fleischer, Haus der Kleinkunst Stadt Weimar, Reinhold Winkle: Bühnenbildentwurf mit Erläuterung zum Stück (o. J.) (Bl. 14RS).- Werbeanzeigen de Tageszeitung Abendpost, von Hans Kröger am Markt, Damenhutmacher Klöhn & Co, des Hauses des FDGB, der DNT-Büfetts Werner Gerlach, Theaterzettel zu „Haben“ (Bl. 15VS).- Werbeanzeige der Landesversicherungsanstalt Thüringen (Bl. 15RS).
TZ unvollständig
[Nachmittagsvorstellung - abends: Ein gewöhnlicher Mensch]

Creator
Contributor
Bertschee, Kurt
Published
1949-02-06

Other object pages
Last update
21.04.2023, 10:52 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Theaterzettel ; Text

Associated

Time of origin

  • 1949-02-06

Other Objects (12)