Bildliche Darstellung
Wachsbossierung, Conrad Widerholt (1598-1667), zweite Hälfte 17. Jahrhundert
Zum Glanz der Kunstkammer trug u. a. auch Conrad Widerholt bei - ein Held in der württembergischen Geschichtsschreibung. Als überzeugter Protestant wollte er sich im Dreißigjährigen Krieg keinesfalls dem Kaiser beugen und konnte als Kommandant die Festung Hohentwiel bis zuletzt erfolgreich verteidigen. Herzog Eberhard III. (reg. 1633-1674) vermachte er testamentarisch seine Waffen und Militaria, damit dieser sie in der Kunstkammer ausstellte.
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunsthandwerk; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
- Inventory number
-
E 1177
- Measurements
-
Breite: 26,4 cm, Höhe: 40,9 cm
- Material/Technique
-
Wachs
- Related object and literature
-
W. Scheidig, 1939: Bernhard von Weimar und der Dreißigjährige Krieg Katalog der Gedächtnis-Ausstellung im Schloßmuseum zu Weimar, Juli - August 1939 , Weimar , S. 41 ff
[n/a], 1999: Vorderösterreich., Stuttgart, Abb. S. 44
- Subject (what)
-
Figur (Darstellung)
Bienenwachs
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:23 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bildliche Darstellung
Associated
Time of origin
- 1650-1690er Jahre