Urkunden

König Wenzel gebietet allen Fürsten, geistlichen und weltlichen, Grafen, Freien, Herren, Dienstleuten, Rittern, Knechten und den Gemeinschaften der Städte Märkte und Dörfer, dass sie solche Münze, welche die Münzmeister jener Fürsten und Herren, so den jüngsten Münzbrief (KA/B Nr. 19, d.d. 14. September 1390) nicht besiegelt, schlagen, und die das rechte Korn und Auszahl nicht hätte, nicht annehmen, sondern zerschneiden sollen. - Siegler: der Aussteller.

Archivaliensignatur
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden 199
Alt-/Vorsignatur
KA/B Nr. 23; BayHStA Reichsstadt Nürnberg Urkunden Nr. 2332
Sprache der Unterlagen
ger
Bemerkungen
Kopiert im A. Schwb. f C{r} und CI{a} und N. Schwb. I. f. 147{r} und 148{a}.
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Bettlern

Originaldatierung: Geben zun Betlern 1391 dez sontags als man singet Judica in der vasten.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1391

Monat: 3

Tag: 12

Äußere Beschreibung: Ausf., Perg. mit Siegel (mit Rücksg., besch.).

Kontext
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden >> Losungamt, 39 Laden >> Kaiserliche und Königliche Privilegien >> Wenzel als Römischer König (Lade KA/B)
Bestand
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden

Indexbegriff Sache
Münzwesen
Indexbegriff Person
Wenzel, König
Indexbegriff Ort
Bettlern (Böhmen, tsch. Zebrák, Tschechien), Urkundenausstellungsort

Laufzeit
1391 März 12

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
23.05.2025, 11:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1391 März 12

Ähnliche Objekte (12)