Münze
Merowinger: Sigibert III.
Vorderseite: SIGI-BRT X. S retrograd. Sigibertus Rex - Drapierte Büste des Sigibert III. mit Diadem nach rechts, davor ein T oder I.
Rückseite: [????]-EIVS. S retrograd, unbekannte Anzahl von Buchstaben ausgefallen. Möglicherweise Masilia Civ S - Kreuz über Balken auf Kugel, beiderseits M-Λ und Wertzahl V-II.
Münzstand: Königtum (MA/NZ)
Erläuterung: Die Lesung der Rs.-Legende sowie die genauere Zuordnung der Buchstaben der zweiten Hälfte der Vs.-Legende bleiben unklar. Da der Königsname auf der Vs. erscheint, bleibt für die Rs. nur der Typ 'Victuria Sigiberti' bzw. 'Masilia Civ' (letzteres ist hier vorausgesetzt).
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Mittelalter
Unterabteilung: Frühmittelalter
- Inventarnummer
-
18209125
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 16 mm, Gewicht: 1.11 g, Stempelstellung: 6 h
- Material/Technik
-
Gold; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: Vgl. G. Depeyrot, Le numéraire Mérovingien l'Age de l'or IV (1998) 92 Nr. 58 Typ 18-1C (ohne T im r. F. und Wertzahl auf der Rs., datiert 634-656 bzw. ca. 640-680).
- Klassifikation
-
Tremissis (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Christliche Ikonographie
Frühmittelalter, 5.-9. Jh.
Gold
Könige (MA&NZ)
Mittelalter
Porträts
Westeuropa (ohne D)
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Frankreich
Bouches-du-Rhône
Marseille
- (wann)
-
633-656
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1884
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1884/29
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:13 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
Entstanden
- 633-656
- 1884