Sachakte

Personalia, Diensteinkommen, Gratifikationen und Unterstützungen der Forstbeamten (Spezialakte)

Enthaeltvermerke: enthält auch: - Dienst-Inventarien verschiedener Forsthäuser, 1885, 1887, 1888, 1896 und 1898 - Einfriedung der Försterei Senne zu Augustdorf, 1886 - Beschwerde über Begehung eines Privatgehölzes in Heidenoldendorf durch den Förster Thiemann, 1888 - Jubiläumsfeier des 7. Jägerbataillons, 1890 - Eintritt in den Lippischen Kriegerbund, 1890 - Verbot, das Schützenfest in Heidenoldendorf zu besuchen, 1891 - Verstärkung des Jagdaufsichtspersonals bei Manövern auf dem Übungsplatz in der Senne, 1892 - Kosten des Jagdschutz-Commandos, 1892 - Gastwirtschaftsbetrieb in Förstereien, 1895 und 1900 - Übergang der Meierei Lopshorn in das Geschäftsressort der Fürstlichen Rentkammer, 1897 - Stellungnahme eines betroffenen Försters zu einem Artikel über Heidelbeersammeln in der Lippischen Volkszeitung, 1899 - Tätlicher Angriff auf den Förster Frischemeier, 1899 - Übungen für Forstpersonal im Büchsenschießen, 1900 enthält u. a.: Programm für die XIX. Versammlung deutscher Forstmämmer zu Kassel (Druck, 2 lose Blätter), 1890

Alt-/Vorsignatur
I, II Nr. 4 Bd. 2

Kontext
Forstamt Hiddesen / Oberförsterei Lopshorn >> 1. Allgemeine Bestimmungen und Verfügungen, Organisation, Dienstbetrieb >> 1.2. Personalangelegenheiten >> 1.2.1. Forstbeamte
Bestand
L 97 A Hiddesen Forstamt Hiddesen / Oberförsterei Lopshorn

Provenienz
Forstamt Hiddesen/Oberförsterei Lopshorn
Laufzeit
1855-1900

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:06 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Forstamt Hiddesen/Oberförsterei Lopshorn

Entstanden

  • 1855-1900

Ähnliche Objekte (12)