Schriftgut
Protokoll Nr. 11/57.- Sitzung am 13. März 1957: Bd. 2: Arbeitsprotokoll
Enthält:
Reinschrift: DY 30/J IV 2/3/552 Arbeitsprotokoll: DY 30/J IV 2/3A/ 557 Beschlussauszüge: DY 30/5302 Tagesordnungspunkte: 1. Arbeitsplan des ZK für das II. Quartal 1957 - 2. Bildung von Kommissionen für die Wahl - 3. Strukturpläne der Bezirksleitungen - 4. Vereinfachung der Organisationstechnik der Partei - 5. Bildung von Kampfgruppen der Partei an den Universitäten und Hochschulen unserer Republik - 6. Einreise von Wissenschaftlern zur Frühjahrstagung der Physikalischen Gesellschaft in das Gebiet der DDR aus Polen und Ungarn - 7. Genossen Rolf Dlubek, Ausscheiden aus dem ZK - 8. Reise von Prof. Dr. Hertz vom 8. - 11. Juli 1957 nach Kanada - 9. Entsendung der Genossen Frank Wagner und Herbert Grunert nach Warschau - 10. Einladung des polnischen Wissenschaftlers Prof. Dr. Konopinski zu der in der Zeit vom 28. - 30. März 1957 stattfindenden V. Vortragstagung der Landwirtschaftlich-Gärtnerischen Fakultät der Karl-Marx-Universität Leipzig - 11. Vorlage über die Bestätigung der Genossen Erich Buder und Herbert Kreutzer als Direktoren für die Institute zur Ausbildung von Funktionären für die sozialistische Landwirtschaft Liebenwalde und Schwerin - 12. Ausscheiden des Genossen Heinz Otto, geb. 20. Oktober 1926, Sektorenleiter VEG der Abteilung Landwirtschaft beim ZK - 13. Ablösung des Gen. Rudi Wetzel als Chefredakteur der "Wochenpost" - Einsatz des Genossen Hans Otten als kommissarischer Chefredakteur der "Wochenpost" - 14. Bestätigung des Genossen Horst Frase, Hauptabteilungsleiter der Staatlichen Zentralverwaltung für Statistik, als Leiter der HA "Volkswirtschaftliche Gesamtübersichten" der Staatlichen Zentralverwaltung für Statistik - 15. Bestätigung des Prof. Dr. Ernst Reinmuth, geb. 11. März 1901, als Rektor an der Universität Rostock - 16. Veränderung im Vorstand des Verbandes Deutscher Konsumgenossenschaften - 17. Entsendung von Delegationen des Bundesvorstandes des FDGB und der Zentralvorstände einiger Industriegewerkschaften ins Ausland und Einladung von Delegationen in die DDR - 18. Urlaubsreisen griechischer Kinder, Jugendlicher und Erwachsener zu Verwandten in volksdemokratische Länder - 19. Rückkehr ehemaliger Politemigranten bzw. ihrer Angehörigen aus der Sowjetunion in die DDR - 20. Übersiedlung des Genossen Alfred Arnold, geb. 7. März 1913, wohnhaft: Dresden N 23, Rehefelder Str. 90 - 21. Übersiedlung der Genossen Karl Bergelt, geb. 24. Dezember 1892, wohnhaft: Vehlitz Krs. Loburg, Anna Bergelt, geb. 25. November 1894, Josef Bergelt, geb. 21. Januar 1915 - 22. Übersiedlung des Genossen Alfons Ullmann, geb. 2. August 1907, wohnhaft: Kreis Hagenow/Boizenburg - 23. Übersiedlung der Genossin Hilde Patzelt, geb. 27. März 1910, wohnhaft: Eisenach, Weimarische Str. 25 - 24. Übergabe des Frachtschiffes "Thälmann-Pionier" - 25. Tagung der Arbeitsgruppe für die Probleme der Projektierung von Stickstoffanlagen vom 24. März - 3. April in Warschau - 26. Titelblatt des "Neuen Weg" - 27. Überprüfung von Genossen, die jetzt aus der Sowjetunion zurückgekehrt sind
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch DY 30/60635
- Alt-/Vorsignatur
-
DY 30/J IV 2/3A/557
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands >> Sekretariat des ZK der SED (Arbeits- und Reinschriftenprotokolle) >> 1949-1960 >> Sitzungen 1957 >> März >> Protokoll Nr. 11/57.- Sitzung am 13. März 1957
- Bestand
-
BArch DY 30 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
- Laufzeit
-
1957
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:21 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- 1957