Bestand
Konsistorium der Grafschaft Barby/Fürstentum Sachsen-Barby (Bestand)
Findhilfsmittel: Findbuch von 2015 (online recherchierbar)
Registraturbildner: Als die sächsische Nebenlinie Sachsen-Weißenfels, die die Grafschaft Barby zuletzt in Besitz hatte, 1746 in männlicher Linie ausstarb und ihr Gebiet an Kursachsen fiel, wurden die bisher von einer eigenen Konsistorialbehörde in Barby bearbeiteten Kirchen- und Schulangelegenheiten dem Konsistorium Wittenberg zugewiesen, das bereits vorher gewisse Aufsichtsrechte über die geistlichen Angelegenheiten der Grafschaft Barby wahrgenommen hatte.
Bestandsinformationen: Nach Auflösung des Konsistoriums Barby kam offenbar auch das vorhandene Schriftgut nach Wittenberg. Nach Abtretung Barbys an das Königreich Westphalen 1808 übernahm wohl das Konsistorium Magdeburg mit dem bisher sächsischen Amt Barby auch das Aktenmaterial. Nach 1815 kam der Hauptteil der Archivalien an die Kirchen- und Schulabteilung der Regierung Magdeburg, die sie ihrem Kultusarchiv (jetzige A 12) einverleibte. Kleine Reste aus der Provenienz des Konsistoriums Barby blieben beim Konsistorium Magdeburg, von denen sie an das LHASA abgegeben wurden und seit ca. 1930 den vorliegenden Bestand A 31a II bilden. Zwei später fälschlich ergänzte Akten des Amtes Barby wurden 2015 entnommen und dem Bestand D 4 Amt Barby zugeordnet.
Zusatzinformationen: Vgl. auch: A 12 Spec.
Literatur:
H. Kretzschmar: Zur Geschichte der sächsischen Sekundogeniturfürstentümer I, Sachsen und Anhalt Bd. I, Magdeburg 1926, S. 331ff.
O. Wenig: Die Neuordnung der kirchlichen Verwaltung der Provinz Sachsen in den Jahren 1815 - 1817 und ihre Vorgeschichte, Halle 1930 (= Diss. theol.)
- Bestandssignatur
-
A 31a II (Benutzungsort: Wernigerode)
- Umfang
-
Laufmeter: 0.9
- Kontext
-
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16) >> 01.04. Kursächsische Gebiete >> 01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg) >> 01.04.03.03. Akten >> 01.04.03.03.01. Ober- und Mittelbehörden
- Bestandslaufzeit
-
1592 - 1746
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
14.04.2025, 08:12 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1592 - 1746