Bestand
Martin-Luther-Bund (Luth. Gotteskasten) (Bestand)
Beschreibung: In gewollter
Abgrenzung zum Gustav-Adolf-Verein wurde 1853 in Hannover der
„lutherische Gotteskasten“ zur Stärkung und Unterstützung des
lutherischen Bekenntnisses in aller Welt gegründet. Diese Aufgabe ist
bis in heute aktuell geblieben, die Arbeit war dabei stets eindeutig
konfessionell ausgerichtet, das lutherische Bekenntnis sollte auch in
der Diaspora gefördert werden.
Unscheinbar war die Form,
welche die Gründungsmitglieder, u. a. der hannoversche Pastor Ludwig
Adolf Petri (1803-1873), ihrem „Gotteskasten“ gaben. Er war eine rein
private Sammelstelle der bei den Gründern eingehenden Spenden, die
diese anfangs im „Zeitblatt“ bzw. „Neuem Zeitblatt für die
Angelegenheiten der lutherischen Kirche“ – Erscheinungsort: Hannover
–, ab 1868 dann im „Hannoverschen Sonntagsblatt“ quittierten. Nach dem
Tod der Stifter wurde der Gotteskasten fester organisiert: 1877
bildete sich ein Vorstand, Satzungen wurden geschaffen, die
öffentliche Jahresversammlung entstand und der erste Jahresbericht
erschien. Der eigentliche Verein wurde aber erst 1908 gegründet.
In der Amtszeit von Pastor i. R. Karl Lemmermann, der von
1926-1941 Vereinsvorsitzender und hauptamtlicher Geschäftsführer war,
erhielt der Gotteskasten seinen neuen, bis heute gültigen Namen
„Martin-Luther-Verein“, er fusionierte mit dem 1856 gegründeten
„Stader Lutherverein“ und übernahm den Gotteskasten der Grafschaft
Schaumburg. Dazu wurde der „Lutheraner“, ein Vierteljahresblatt
geschaffen.
Auch in anderen deutschen Städten waren nach
1853 Gotteskastenvereine entstanden, die sich 1932 in Breslau zum
„Martin-Luther-Bund“ zusammenschlossen. In dieser Form – als freier
Verein – besteht der Martin-Luther-Bund bis heute. Sitz des Bundes und
seines „Martin-Luther-Verlages“ ist Erlangen.
Der Bestand,
den das Landeskirchliche Archiv Hannover [1983] übernommen hat,
besteht hauptsächlich aus Akten über die Arbeit des Lutherischen
Gotteskastens in der lutherischen Kirche in Baden und über die
Unterstützung der badischen Kirchengemeinden Baden-Baden, Freiburg i.
B., Ispringen und Karlsruhe.
Findmittel: Findkartei
[1983]
- Bestandssignatur
-
E 53
- Umfang
-
0,1 lfd. M.
- Kontext
-
Landeskirchliches Archiv Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> Landeskirchliches Archiv >> E - Einrichtungen der Landeskirche, Werke, Vereine
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Literatur: Paul Fleisch: 100 Jahre Martin-Luther-Verein (Lutherischer Gotteskasten) in Hannover, Stadthagen [1953]
- Bestandslaufzeit
-
1871-1948
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
01.04.2025, 13:47 MESZ
Datenpartner
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1871-1948