Schriftgut
Protokoll Nr. 9/50.- Sitzung am 1. September 1950: Bd. 1
Enthält:
Reinschrift: DY 30/J IV 2/3/135
Arbeitsprotokoll: DY 30/J IV 2/3A/ 118
Tagesordnungspunkte: 1. Auswertung des Nationalkongresses - 2. Bericht über die Behandlung der in Waldheim Verurteilten durch das Sächsische Kabinett - 3. Entsendung einer FDJ-Delegation in die Volksrepublik Polen - 4. Kraftfahrer-Delegation zur Teilnahme an der Internationalen technischen Prüfungsfahrt für Lastkraftwagen vom 5. - 12. September 1950 in Polen - 5. Tagung des Administrativ-Komitees der Berufsabteilung der Leder-, Schuh-, Pelz- und Lederwarenarbeiter-Gewerkschaften im WGB am 11. - 13. September 1950 in Bukarest - 6. Entsendung einer Delegation zur Messe in Plowdi, Bulgarien vom 3. - 17. September 1950 - 7. Entsendung von 45 FDJ-Funktionären zur Erholung nach Bulgarien (3. Gruppe) - 8. Entsendung einer Delegation zur Oktoberfeier nach Moskau - 9. Vorbereitung des Festaktes zur Auszeichnung "Verdienter Arzt des Volkes" im Jahre 1950 - 10. Preis der Parteiliteratur - 11. Tag der Parteiversammlungen der Abteilungsgruppe 9 (Kraftfahrer) - 12. Schulungstag der Abteilungsgruppe I - 13. Pläne für die Wahlversammlungen der Nationalen Front im September und Oktober 1950 - 14. Zur Entschließung der Arbeitstagung der Parteiaktivs unserer Parteiorganisationen in den Ministerien und Ämtern der Regierung - 15. Strukturplan für die Abteilung Landwirtschaft bei den Landesleitungen - 16. Organisierung eines Erfahrungsaustauschs mit den Regierungsinstrukteuren des Ministeriums für Land- und Forstwirtschaft der DDR - 17. Leiter der Abteilung Planung und Statistik im Ministerium für Arbeit und Gesundheitswesen - 18. Tagung des Ausschusses für Handwerksfragen beim ZK - 19. Bericht über Druck und Vertrieb der Reden und Beschlüsse des III. Parteitages - 20. Personelle Veränderungen im Sekretariat der Landesleitung der SED Sachsen - 21. Besetzung leitender Funktionen im Staatsapparat - 22. Sportdelegation in die Sowjetunion - 23. Bestätigung von politischen Mitarbeitern für die ZPKK - 24. Besetzung der Funktion des 1. Vorsitzenden des Landesvorstandes Sachsen-Anhalt des FDGB - 25. Leitung des Verlages und der Druckerei "Neues Deutschland" - 26. Gebäude für "Neues Deutschland" - 27. Einsatz der Genossin Elli John - 28. Verwendung der Genossin Sidi Hauser - 29. Einsatz des Genossen Henry Bringmann - 30. Leiter der Diplomatischen Mission in Ungarn - 31. Übersiedlung der Genossin Herta Türpe nach China - 32. Besetzung der Funktion des stellvertretenden Leiters des Amtes für Information der DDR - 33. Einsatz des Genossen Horst Jonas - 34. Kuraufenthalt des Genossen Kurt Töpfer in der CSR - 35. Teilnahme des Genossen Dr. Zetkin am Kongreß bulgarischer Chirurgen in Sofia Anfang Oktober 1950 - 36. Gastteilnehmer an den Sitzungen des ZK - 37. Antrag der Genossen Else Winkler-Sader und ihrer Tochter Ursula Potscharowa nebst Kind und Ernst Bassy auf Rückkehr aus der Sowjetunion - 38. Kuraufenthalt für den Genossen Ernst Lange in der Sowjetunion - 39. Kuraufenthalt für die Genossin Herta Geffke in Franzensbad - 40. Einreise des griechischen Genossen Vajos Jannis in die DDR - 41. Antrag von Hans Freystadt auf Einreise und Arbeit in der DDR - 42. Antrag des Genossen Waldemar Szeczinowski auf Übersiedlung nach Berlin - 43. Verwendung des Genossen Willi Müller, Rostock - 44. Verlust der Mappe mit den Vorschlägen für die Nationalpreise auf der dem Gebiete der Kunst und Literatur - 45. Vorschlag für die Verleihung der Nationalpreise: a) Wissenschaft und Technik, b) Kunst und Literatur - 46. Geldsammlung der Nationalen Front des demokratischen Deutschland zur Finanzierung der Wahlen - 47. Zulassung von Schülern der Berliner Oberschulen an den Universitäten und Hochschulen Berlins und der DDR - 48. Beginn des Studienjahres 1950/51 - 49. Richtlinien für Parteistipendien - 50. Neubauten des DFD - 51. Vorträge polnischer Juristen - 52. Vortrag des englischen Rechtsanwalts Ralph Millner über "Die reaktionären Seiten des anglo-amerikanischen Rechtssystems - 53. Verordnung über die Viehkastration durch Berufskastrierer - 54. Reorganisation der MAS - 55. Beteiligung des Deutschen Sportausschusses an den internationalen rumänischen Leichtathletikmeisterschaften am 8./9. September 1950 - 56. Zusammenstellung des Personalbedarfs in Positionen des zentralen Parteiapparates, der Volkspolizei und Staatssicherheit, der Regierung der DDR, der Länder-Regierungen und sonstige Funktionen - 57. Entlassung des Genossen Sepp König aus dem zentralen Parteiapparat - 58. Umbesetzung der Chefredaktion "Sächsische Zeitung" und "Das Volk" - 59. Vorschlag der Abteilung Agitation, den Genossen August Bathke als Chefredakteur der Leipziger Volkszeitung einzusetzen - 60. Verwendung des Genossen Georg Chwalczyk - 61. Verwendung des Genossen Kurt Nettball - 62. Vorschlag des Herrn Minister Dertinger, Genossin Helene Berner als seine persönliche Referentin zur Verfügung zu stellen - 63. Einsatz des Genossen Johannes Gabel - 64. Einsatz des Genossen Karl Brauer - 65. Einsatz des Genossen Lucas - 66. Besetzung der Funktion des Staatssekretärs im Ministerium für Land- und Forstwirtschaft - 67. Einsatz des Genossen Hans-Joachim Mund - 68. Herausgabe des Volksbrockhaus - 69. Durchführung der Kundgebung der VVN am 10. September 1950 - 70. Arbeitsplan des Sekretariats zur Vorbereitung der Wahlen - 71. Bau neuer Radiostationen
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch DY 30/55807
- Alt-/Vorsignatur
-
DY 30-J IV 2/3/135
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands >> Sekretariat des ZK der SED (Arbeits- und Reinschriftenprotokolle) >> 1949-1960 >> Sitzungen 1950 >> September >> Protokoll Nr. 9/50.- Sitzung am 1. September 1950
- Bestand
-
BArch DY 30 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
- Provenienz
-
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED), 1946-1989
- Laufzeit
-
1950
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:34 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED), 1946-1989
Entstanden
- 1950