Artikel

Zur Einführung von Mindestlöhnen: Empirische Relevanz des Niedriglohnsektors

Die mögliche Einführung von Mindestlöhnen führt gegenwärtig zu heftigen Kontroversen über die ökonomischen Auswirkungen eines solchen Eingriffs. Die einen befürchten den Wegfall des kompletten Niedriglohnbereichs. Die anderen sehen darin Chancen zu Lohnerhöhungen ohne nennenswerte Konsequenzen. Joachim Ragnitz, Institut für Wirtschaftsforschung Halle, und Marcel Thum, ifo Niederlassung Dresden, untersuchen, wie groß der vom Mindestlohn betroffene Personenkreis ist und wie stark die Arbeitsplatzverluste ausfallen könnten. So würde z.B. ihrer Schätzung nach die Einführung eines Mindestlohns von 7,50 € zu einer Reduktion der Beschäftigung im Niedriglohnbereich um 26,7% führen.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 60 ; Year: 2007 ; Issue: 10 ; Pages: 33-35 ; München: ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Classification
Wirtschaft
Labor Force and Employment, Size, and Structure
Wages, Compensation, and Labor Costs: General
Subject
Mindestlohn
Niedriglohn
Arbeitsplatz
Kündigung
Deutschland

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Thum, Marcel
Ragnitz, Joachim
Event
Veröffentlichung
(who)
ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
(where)
München
(when)
2007

Handle
Last update
10.03.2025, 11:42 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Thum, Marcel
  • Ragnitz, Joachim
  • ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Time of origin

  • 2007

Other Objects (12)