Das Wahljahr 2015

Abstract: 2015 wählten das Burgenland, die Steiermark, Oberösterreich und Wien neue Landtage. Über die regionalen Besonderheiten hinweg lassen sich allgemeine Trends finden: So verloren vor allem SPÖ und ÖVP in unterschiedlichem Ausmaß Stimmen, während insbesondere die FPÖ zulegte und in allen vier Bundesländern ihr bestes Ergebnis in der Zweiten Republik erreichte. Thematisch waren vor allem die Wahlen in Oberösterreich und Wien vom Flüchtlingsthema bestimmt, die Wahl in der Steiermark wurde zudem zu einer Entscheidung über die so genannte Reformpartnerschaft im Bundesland stilisiert. Der Artikel zeichnet eine kurze Chronik des Wahljahres, stellt die wesentlichen Befunde der Wahlforschung dar und versucht diese in einen längerfristigen Kontext einzuordnen

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: SWS-Rundschau ; 56 (2016) 2 ; 153-179

Classification
Politik

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(when)
2016
Creator
Filzmaier, Peter
Perlot, Flooh
Zandonella, Martina

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-61016-5
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:43 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Filzmaier, Peter
  • Perlot, Flooh
  • Zandonella, Martina

Time of origin

  • 2016

Other Objects (12)