Bestand

C Rep. 904-005 Grundorganisation der SED - VEB Getränkekombinat Berlin (Bestand)

Vorwort: C Rep. 904-005 Grundorganisation der SED - VEB Getränkekombinat Berlin

1. Geschichte der SED-Grundorganisation bzw. des Betriebes

Nach einer Wirtschaftsverordnung vom Oktober 1968 hatte jeder Bezirk der DDR ein Getränkekombinat zu bilden, dem die jeweiligen territorialen Braubetriebe unterstellt wurden. Zum Getränkekombinat Berlin gehörten seit dem 1. Februar 1969 viele traditionelle Berliner Brauereien, die nach dem Krieg wiederaufgebaut, ab 1946 in Volkseigentum umgewandelt und ab 1959 zum "VEB Berliner Brauereien" zusammengefasst worden waren ( z. B. "Bürgerbräu", "Kindl", "Engelhardt", "Schultheiss"). Mit Wirkung vom 1. Januar 1970 wurden auch die bisher selbständigen Betriebe "VEB Bärensiegel" und "VEB Weingroßkellerei Berlin" dem Kombinat unterstellt.
Die Grundorganisation der SED im VEB Getränkekombinat Berlin war der Kreisleitung der SED - Friedrichshain und ab 1985 der Kreisleitung der SED - Hohenschönhausen zugeordnet.

Die Bestände des Bezirksparteiarchivs Berlin der SED wurden zunächst in die Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR (SAPMO) beim Bundesarchiv eingebracht und von dort 1995 gemäß der Sprengelzuständigkeit an das Landesarchiv Berlin übergeben.


2. Bestandsgeschichte und -beschreibung

Die Überlieferung der Grundorganisation hatte im Bezirksparteiarchiv die Bestandssignatur IV/7/005. In der Tektonik des Landesarchivs Berlin erhielt dann der Bestand die Rep.-Nummer 904, ergänzt um die im Bezirksparteiarchiv vergebene laufende Nummer 005.

Der Bestand umfasst 60 Akten (1,30 lfm) mit der Laufzeit 1950 - 1986.
Er beinhaltet Protokolle (Delegiertenkonferenzen, Leitungssitzungen, Parteiaktivtagungen, Wahlberichts- und Gesamtmitgliederversammlungen und Konferenzen). Darüber hinaus sind Berichte, Einschätzungen und Analysen der Abteilungsparteiorganisationen und Parteigruppen vorhanden. Weitere Schwerpunkte sind Akten zur politischen Massenarbeit und zur Bewertung von ökonomischen Problemen. Die wenigen Akten zur Anleitung der APO-Sekretäre runden den Bestand ab.

Eine archivarische Verzeichnung auf Karteikarte wurde im Dezember 2006 mit der Software Augias 7.4 retrokonvertiert. Im März 2008 und November 2016 wurden die retrokonvertierten Angaben auf Plausibilität geprüft und korrigiert sowie systematisiert.

Der Bestand ist wie folgt zu zitieren: Landesarchiv Berlin, SED-Grundorganisation C Rep. 904-005 Nr. ... .


3. Korrespondierende Bestände

LAB C Rep. 750 VEB Getränkekombinat Berlin
LAB C Rep. 750-05 VEB Getränkekombinat Berlin - Betriebsgewerkschaftsleitung
LAB C Rep. 903-01-01 Kreisleitung der SED -Friedrichshain
LAB C Rep. 903-01-23 Kreisleitung der SED - Hohenschönhausen

4. Literatur

nicht ermittelbar


Berlin, November 2016 Monika Schmidt und Kerstin Bötticher

Bestandssignatur
C Rep. 904-005

Kontext
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> C Bestände (Ost-) Berliner Behörden bis 1990 >> C 7 Kammern und Körperschaften, Parteien, Organisationen und Vereine >> C 7.1 Stiftung Parteien und Massenorganisationen der DDR - Bezirk Berlin >> C 7.1.1 SED-Bezirksorganisation Berlin >> C Rep. 904 ff. Grundorganisationen der SED in Berlin

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Letzte Aktualisierung
28.02.2025, 14:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)