Artikel

Geschlechterpolitische Verschiebungen in der deutschen Mindestlohndebatte: ‚Equal Pay‘ für Frauen oder für männliche Leiharbeiter?

Der Beitrag analysiert die Debatte über die Einführung des Mindestlohns von 2002 bis 2013. Gefragt wird, inwiefern die überproportionale Niedriglohn-Betroffenheit von Frauen in die Problemwahrnehmung von Gewerkschaften und Parteien einfloss, wie sich deren Deutungen im Zeitverlauf veränderten und welcher Frame sich schließlich durchsetzte. Als Analyserahmen dient eine Kombination aus Machtressourcen-Ansatz und Framing-Konzepten. Die Befunde zeigen, dass nach anfänglichen internen Kontroversen im DGB und bei den Mitte-Links-Parteien zunächst die Rahmung des Mindestlohns als Frage sozialer Gerechtigkeit dominierte. Dieser Frame war anschlussfähig für die Forderung nach Geschlechtergerechtigkeit. Ab 2010 erhöhte die Opposition den Druck auf die konservativ-liberale Regierung und forderte die schnelle Einführung des Mindestlohns als Schutz vor Lohndumping durch osteuropäische Leiharbeitsbeschäftigte. Ende 2011 gab die CDU den Widerstand gegen eine gesetzliche Lohnuntergrenze auf und stellte nun ebenfalls Lohngleichheit in der Leiharbeit ins Zentrum. Damit trat im Verlauf der Debatte zunehmend eine männerdominierte Zielgruppe für eine Politik in den Vordergrund, die vor allem Frauen nützt.Schlagworte: Tarifsystem, Lohnpolitik, Mindestlohn, Gender

Weitere Titel
Gendered shifts in the German minimum wage debate: ‚Equal Pay’ for women or for male temporary workers?
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Industrielle Beziehungen ; ISSN: 1862-0035 ; Volume: 24 ; Year: 2017 ; Issue: 2 ; Pages: 135-155 ; Leverkusen: Verlag Barbara Budrich

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
collective bargaining systems
wage policy
minimum wage
gender

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Henninger, Annette
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Verlag Barbara Budrich
(wo)
Leverkusen
(wann)
2017

DOI
doi:10.3224/indbez.v24i2.02
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Henninger, Annette
  • Verlag Barbara Budrich

Entstanden

  • 2017

Ähnliche Objekte (12)