Schriftgut

Paul Holz (Hohensalza, Pasewalk) an Lea Kruse (Stettin), [17.]2.1914-19.12.1914

Enthält: 1 Malpostkarte und 5 Liebesbriefe 17.2.1914: "Bettler", [Alt. Sign. W31] 3.9.1914: "Ich silhouttiere und karikiere fleißig unsere Offiziere und andere typische Leute.", "Ich habe eigentlich vor einen Schmuck zu entwerfen und ihn dann durch Heyland Stettin anfertigen lassen." 13.09.1914: "Seit heute I. Rekr. Depot zugeteilt" ohne Datum: "So herrliches Herbstwetter.", "Ich weiß bestimmt, Liebling, dass die 7 Jahre in denen ich um dich geworben habe, die schönsten meines Lebens gewesen sind." 5.10.1914: "Wir werden den Russen jetzt wohl wieder einen Teil Ostpreussens lassen müssen. Wenn sie bei Lemberg ihre Schläge bekommen haben, wird ihnen in Ostpr.[eussen] auch das Leder gegerbt werden." 18.11.1914: "Wenn nur der Weltenbrand erst im Erlöschen wäre.", "Offiziere sieht man zu wenig. Alle gefallen.-", "Und arbeite auch etwas an Dir, mein Herz, dass Deine 'Touren' immer seltener und leiser werden." 19.12.1914: "Ein paar Studien [siehe Feldpostkarten] und eine Vase fürs Lee[Lea]chen.", "Die kleine Kopenhagener Vase gefiel mir so sehr.-" [Anm. v. Christiane Holz: Vase mit Maulbeerfrüchten und Blättern, Copenhagen 1212 88B 38, Royal Copenhagen.]

Archivaliensignatur
Archiv der Akademie der Künste, Autographen-Bildende-Kunst 271
Alt-/Vorsignatur
W31
Umfang
8 Blatt

Kontext
Sammlung Paul Holz
Bestand
Autographen-Bildende-Kunst Sammlung Paul Holz

Indexbegriff Person
Indexbegriff Ort
Hohensalza
Pasewalk

Laufzeit
Februar-Dezember 1914

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
08.03.2023, 09:46 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Akademie der Künste, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Entstanden

  • Februar-Dezember 1914

Ähnliche Objekte (12)