Schriftgut

Paul Holz (Hohensalza) an Lea Kruse, August 1915-20.10.1915

Enthält: 9 Liebesbriefe [9.]8.1915: "[…]wenn ich nur die Gewissheit hätte, dass das Leben zwischen Euch Dreien etwas harmonischer wäre, dass Ihr Euch Mühe geben würdet, gut und ohne Bitternis miteinander fertig zu werden. Darum bin ich besorgt." 26.09.1915: "Hab meinen Süßen immer so nette Geburtstagsbriefe geschrieben. Von einem weiß ich, dass er mir sehr gut gelang. Als ich dann aus den Ferien abends zu Euch kam, kam mir die Lea mit leuchtenden Augen entgegen, dass ich fast erschrak." 28.9.1915: "Mein kleiner Bruder hat auch seit 3 Wochen kein Lebenszeichen von sich gegeben. Er steht an einer heftig umstrittenen Höhe bei Arvas und Neuville.", "Ich glaube, wenn ich meiner Regierung mitteile, dass ich nun dauernd garnisonsdienstfähig bin, reklamieren sie mich bestimmt." 4.10.1915: "Im Grunde bist du wohl eine kältere Natur als ich.", "Ohne mein Zutun - ich hatte ja auch nur entfernt daran gedacht - hat das General-Kommando sich die Namen der dauern garnisonsdienstfähigen Lehrern aus den Regierungsbezirken Stettin und Marienwerder nennen lassen, da sie zur Beseitigung des Lehrermangels ev. zur Entlassung kommen sollen.", "Ich habe mir ja damals die Verschlimmerung meines Leidens in Russland [Regiment 54 Kolberg] geholt und mein Teil getan. Ich fühle mich hingegen jetzt ja mächtig wohl und habe oft erwogen, mich freiwillig ins Feld zu melden. Aber wozu.-" 7.10.1915: "Die Sache mit meiner Entlassung zur Verfügung der Schulbehörde wird wohl was werden." 12.10.1915: "Mein kl. Bruder [Ernst] schweigt noch immer, ob für ewig? Ein guter Junge, im Gemüt der Beste von uns allen, dachte an sich immer zuletzt. Er war der Liebling unserer Mutter." 14.10.1915: "Was ist das Bildchen [Foto befindet sich in der Sammlung, siehe Sign. 285] von Euch Dreien nett geworden. Was haben wir in dem schönen Entrée für wunderbare Stunden erleben dürfen. Da sitzt mein Lee[Lea]kind und ist fleißig. Machen so kerzengerade. Der Blumenstrauß, die guten Stühle, das 'blaue' Heft. Nichts fehlt.", "Der Flur wirkt auf dem Bilde wie ein Erkerzimmer." 17.10.1915: "Wie gesagt, ich erwarte jeden Tag die Entscheidung über mein Bleiben oder meine Entlassung." 20.10.1915: "Mein Liebling, mein kleiner Bruder ist nicht mehr. [Gefallen am 6.10.1915]. Als letzter Gruß von ihm sind zu Hause der beiliegende Zettel mit den darauf genannten Gegenständen eingegangen, das letzte Eigene, das er bei sich trug, bevor man ihn ins Grab legte.", [Brief unvollständig]

Reference number
Archiv der Akademie der Künste, Autographen-Bildende-Kunst 273
Extent
9 Blatt

Context
Sammlung Paul Holz
Holding
Autographen-Bildende-Kunst Sammlung Paul Holz

Indexentry person
Indexentry place
Hohensalza

Date of creation
August-Oktober 1915

Other object pages
Last update
08.03.2023, 9:47 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Akademie der Künste, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Time of origin

  • August-Oktober 1915

Other Objects (12)