Fotografie | monochrom

Stephan, Heinrich von

Kollodiumpapierabzug nach fotografischer Vorlage von Loescher & Petsch (Berlin 1895) mit Bruststück nach links, den Kopf im Dreiviertelprofil, Blick geradeaus, mit kurzem, nach hinten gekämmtem Haar, Bart, Hemd, dunkler Krawattenschleife, dunklem Jackett, in ovalem, unscharf begrenztem Passepartoutfeld.
Bemerkung: Die Fotografie wurde auf einen Karton in ein vertieftes Rahmenfeld geklebt. Unterhalb der Aufnahme aufgedruckt Angaben zur Vorlage ("Nach d. Orig.-Aufnahme v. Loescher & Petsch, Hofphotografen. Berlin 1895"), die faksimilierte Unterschrift des Dargestellten, darunter die Verlagsangabe.
Personeninformation: Generalpostdirektor des Deutschen Reichs, Organisator des deutschen Postwesens und Mitbegründer des Weltpostvereins

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Deutsches Museum, München, Archiv
Other number(s)
PT 10077 (Bestand-Signatur)
Measurements
140 x 101 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
236 x 155 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technique
Papier; Kollodiumpapierabzug
Acknowledgment
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Related object and literature
Publikation: Stephan, Heinrich von: Klänge aus den Vogesen. - 1895
Publikation: Stephan, Heinrich von: Geschichte der Preußischen Post von ihrem Ursprunge bis auf die *. - 1859
Publikation: Stephan, Heinrich von: Weltpost und Luftschifffahrt. - 1874
Publikation: Stephan, Heinrich von: Das heutige Aegypten. - 1872

Classification
Porträt (Sachbegriff)
Subject (what)
Generalpostmeister (Beruf)
Lastentransport
Subject (who)
Subject (where)
Stolp (Geburtsort)
Berlin (Sterbeort)

Event
Geistige Schöpfung
(when)
ca. 1895 - 1905
Event
Provenienz
(description)
Institut für Geschichte der Naturwissenschaften der Universität München.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Last update
11.03.2025, 8:06 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie; monochrom

Time of origin

  • ca. 1895 - 1905

Other Objects (12)