Urkunden
Augustinus [II. Reding], Abt, sowie Dekan und Konvent von Einsiedeln verleihen Dr. iur. utr. Jakob Christoph Raßler, gräflich montfortischer Rat, Oberamtmann der Grafschaft Tettnang und Syndikus der freien Reichsgrafen und Herren, Hof und Gut in Kippenhausen mit im einzelnen beschriebenen Gütern zu Erblehen laut eines inserierten Leihebriefs vom selben Datum. Den Hof hatte zuvor der Vater des Ausstellers, Dr. iur. utr. Joachim Raßler, gräflich fürstenbergischer Rat und Oberamtmann der Grafschaft Heiligenberg inne. Er gibt davon jährlich zu Martini 2 lb 10 ß d Landswährung, an Ostern 50 Eier. Der Verleiher behält sich ein Vorkaufsrecht vor. Bei Handänderungen oder Wahl eines neuen Prälaten muß das Gut mit 1/2 fl Handlohn vom Erwerber neu empfangen werden, während der abgehende Teil ebenfalls 1/2 fl Weglöse zahlt.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 K U 417
- Alt-/Vorsignatur
-
GLAK 7/500
- Maße
-
30,1 x 47,7 (Höhe x Breite)
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Schaden: Pergament fleckig
Aussteller: Augustinus [II. Reding], Abt, sowie Dekan und Konvent von Einsiedeln
Empfänger: Dr. iur. utr. Jakob Christoph Raßler, gräflich montfortischer Rat und Oberamtmann der Grafschaft Tettnang
Siegler: Aussteller
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 2 S., abg.
- Kontext
-
Weingarten, Benediktinerkloster, Karlsruher Ablieferung: Urkunden >> Urkunden
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 K Weingarten, Benediktinerkloster, Karlsruher Ablieferung: Urkunden
- Indexbegriff Person
-
Einsiedeln, Augustin II.; Abt
Raßler, Joachim, Dr. iur., Rat und Oberamtmann
Rassler von Gamerschwang, Jacob Christoph; Jurist, Diplomat, Rat, 1605-1665
Reding, Augustin II.; Abt von Einsiedeln
- Indexbegriff Ort
-
Einsiedeln, Kt. Schwyz [CH]; Kloster, Abt und Konvent
Heiligenberg FN; Grafschaft, Oberamtmann
Kippenhausen : Immenstaad am Bodensee FN
Tettnang FN; Grafschaft
Tettnang FN; Oberamtmann
- Laufzeit
-
1671 September 25 (den fünf und zwaintzigsten tag Herbstmonat)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1671 September 25 (den fünf und zwaintzigsten tag Herbstmonat)