Stater

Stater aus Poseidonia (Lukanien) mit Darstellung des Poseidon

Kleine und große Silbernominale der griechischen Kolonie Poseidonia, dem römischen Paestum im heutigen Kampanien, sind eindeutig an der Darstellung des namengebenden Gottes Poseidon zu erkennen, dessen Bild auf der Münzvorderseite ab dem 5. Jahrhundert v. Chr. von dem eines Stieres auf der Rückseite begleitet wird. Dieses Tier, dessen Verbindung zum Meeresgott aus der Mythologie bekannt ist, könnte ebenso als Verweis auf das griechische Sybaris, die Mutterstadt Poseidonias an der Südküste Italiens, zu deuten sein, da dort bis zur Zerstörung um 510 v. Chr. das Stiermotiv als wappenartiges Symbol auf Münzen geprägt worden war. Auch die Einwohner Poseidonias mussten um das Fortbestehen ihrer von italischen Völkern bedrohten Stadt fürchten und wurden tatsächlich Ende des 5. Jahrhunderts v. Chr. vom Stamm der Lukanier erobert. (Sonja Kitzberger) Vorderseite: Poseidon schreitet nach rechts und schleudert seinen Dreizack mit der rechten Hand. Rückseite: Stier nach links.

Vorderseite | Urheber*in: Münzkabinett

Attribution - ShareAlike 4.0 International

1
/
1

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett
Inventory number
MK 27020
Measurements
Durchmesser: 19 mm, Gewicht: 8,12 g
Material/Technique
Silber
Inscription/Labeling
Vorderseite: ΠOME (Pose) Rückseite: ΠOME (Pose)

Related object and literature
H. A. Troxell (Bearb.), 1972: Sylloge Nummorum Graecorum. The collection of the American Numismatic Society., New York, Nr. 651
Poole, Reginald S, 1963: A catalogue of the Greek coins in the British Museum / Italy, Bologna, Nr. 21
N. K. Rutter, 2001: Historia Numorum Italy., London, S. 109 Abb. Taf. 22 Nr. 1114

Subject (what)
Klassische Zeit
Subject (who)
Subject (where)
Lukanien

Event
Herstellung
(where)
Paestum
(when)
470-445 v. Chr.
Event
Auftrag
(where)
Paestum

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Stater

Time of origin

  • 470-445 v. Chr.

Other Objects (12)